Digitale Kommunikation erweitert unsere Möglichkeiten immens, macht es uns aber nicht immer leichter. Kurz und knapp wird via Messenger-Dienst oder über Social-Media-Kanäle kommuniziert - Fluch und Segen zugleich, denn einerseits geht es schnell, andererseits laufen wir Gefahr, falsch verstanden zu werden.
Wer Bescheid weiß, an welchen Stellen Missverständnisse und Schwierigkeiten drohen, kann diesen bereits im Vorfeld gegensteuern. In diesem interaktiven Seminar werden geziehlt Tipps und Tricks für die Konfliktvermeidung bei digitaler oder analoger Kommunikation vermittelt. Durch Einzel- und Kleingruppenarbeit für den Praxistransfer und Selbstreflexion lernen Sie Ihren Kommunikationsstil kennen, erwerben Strategien, um Missverständnissen vorzubeugen, und kennen Ihre eigenen Fallstricke und Stolpersteine in der analogen und digitalen Kommunikation.
Inhalte: Prinzipien der Kommunikation, Kommunikationsstile, individuelle Kommunikationskompetenz, Unterschiede zwischen analoger und digitaler Kommunikation, Stellschrauben für geglückte Kommunikation
Präsenz-Termin: MI, 21. April 2021 (ganztägig)
Online-Termin: MI, 5. Mai 2021 (ganztägig)
Referent/in: | Sabine Wolff (Sozialpädagogin, Mediatorin, Systemischer Coach ) |
Termin: | Mittwoch, 21. April 2021 |
Ort: | München |
Teilnehmer/innen: | maximal 12 |
Kosten: | € 300,00 |
Anmeldeschluss: | 9. April 2021 |
Anmeldung | Zum Online Formular |