Stress scheint im heutigen Alltag ein unausweichliches Problem zu sein. Immer mehr Menschen erleben einen Burnout und gerade im sozialen Bereich und bei Lehrern nahm die Zahl der Burnoutfälle in den letzten Jahren drastisch zu. Eine Vielzahl von Aufgaben, Erwartungen und Anforderungen führen immer häufiger zu einer völligen Erschöpfung und zu dem unbefriedigenden Gefühl, eigentlich nie genug getan zu haben – vor allem, wenn es gilt, auch noch einer Familie mit Kindern gerecht zu werden. Eigene Bedürfnisse werden dann oft hintangestellt.
Gerade wenn sich bei Ihnen jetzt das Gefühl breit macht, so sehr in Arbeit zu ersticken, dass für diese Fortbildung eigentlich gar keine Zeit ist, sollten Sie dringend die Notbremse ziehen und in diesen 2 Tagen innehalten, um Ihr eigenes Arbeitsverhalten und Ihre innere Einstellung zu den Anforderungen, die an Sie gestellt werden, gründlich zu reflektieren.
Dieses Seminar zeigt nicht nur auf, wie eine neue, gelassenere Sicht der Dinge unser Stress-Level und unsere Burnout-Gefährdung deutlich senken kann, sondern vermittelt auch wertvolle Tipps, wie Sie durch gezieltes Nein-Sagen und bewusstes Reduzieren eigener Perfektionsansprüche zu mehr innerer Ruhe und zu einer neuen Gelassenheit gelangen. Gewinnen Sie neue Freude am Leben und am Beruf durch eine ausgewogene Work-Life-Balance und genießen sie Ihre innere Ruhe und Ihre neu gewonnene Gelassenheit!
Das Seminar ermöglicht den Teilnehmenden, ihre ganz persönlichen Stressfaktoren zu erkennen und durch das Einüben neuer Denk- und Verhaltensmuster Wege aus der Burnout-Falle zu finden. Die Teilnehmer lernen, zukünftig den klassischen Stressfallen ihres Alltags bewusst und mit neuer Kraft und Gelassenheit zu begegnen, um ihre innere Ruhe zu bewahren und in einer gesunden Work-Life-Balance zu leben.
Methoden Selbstreflexionsarbeit, Kleingruppenarbeit, Fallbesprechungen anhand von Alltags-Situationen der Teilnehmer/innen, Übungen zum Stressabbau und zur Entspannung
Referent/in: | Eva Harbauer (Diplomverwaltungswirtin, Kommunikationstrainerin, NLP-Master, Coach) |
Termin: | Mittwoch, 16. Juni und Donnerstag, 17. Juni 2021 |
Ort: | München |
Teilnehmer/innen: | maximal 14 |
Kosten: | € 270,00 |
Veranstaltungsnr.: | F21/42 |
Anmeldeschluss: | 6. Mai 2021 |
Anmeldung | Zum Online Formular |