Konfliktklärung mit Kindern und Jugendlichen

Noch genügend Plätze vorhanden

Kinder und Jugendliche streiten und haben Konflikte, die manchmal schnell wieder vorbei sind. Was aber, wenn Konflikte eskalieren und vermeintlich keine Lösung gefunden werden kann? Dann sind Fachkräfte gefordert, die Kinder und Jugendlichen dabei zu unterstützen, wieder miteinander ins Gespräch zu kommen. 
Im Seminar erhalten Sie hilfreiches Wissen und Methoden, um Ihre Kompetenzen für die Konfliktklärung mit Kindern und Jugendlichen zu stärken. Gleichzeitig erfahren Sie erste Ansätze, um die Konfliktlösungsfähigkeit bei Kindern/Jugendlichen zu fördern.

Inhalte

  • Auslöser und Formen von Konflikten
  • Konfliktdynamiken und Einflussfaktoren
  • Reflexion der eigenen Rolle und Haltung als Fachkraft in der Konfliktmoderation
  • Schritte und Methoden der Moderation von Konfliktklärungsgesprächen
  • Erste Ansätze zur Förderung der Konfliktlösungsfähigkeit bei Kindern/Jugendlichen

Ziele

Hintergründe von Konflikten kennenlernen sowie Schritte und Methoden der Konfliktmoderation erlernen

Methoden

Input, Einzel-/Gruppenarbeit, Übungen, Austausch, Fallbeispiele

Zielgruppe

Päd. Fachkräfte, die mit Kindern/Jugendlichen im Schulalter arbeiten

Sonja Pappenberger

Dipl.-Sozialpädagogin (FH). Supervisorin (SG), Mediatorin (AHS), systemische Beraterin (SG); Berufserfahrung in der Erlebnispädagogik; langjährige Tätigkeit in der offenen Kinder- und Jugendarbeit, als Jugendsozialarbeiterin an einer Grund- und Mittelschule und als Mitarbeiterin im Bayerischen Landesjugendamt (Schwerpunkt Fortbildung JaS); seit 2019 tätig als Mediatorin im innerbetrieblichen Konfliktmanagement und freiberuflich als Supervisorin und Fortbildnerin.

  • Termin
    Mo, 04.05.2026 - Di, 05.05.2026
    09:00 - 16:00
  • Ort
    Online
  • Referent*innen
    Sonja Pappenberger
  • Teilnehmer*innen max.
    16
  • Anmeldeschluss
    13.04.2026
  • Preis
    345,00
  • Fortbildungsnummer
    OS26/014