Eine Fortbildung vor den Sommerferien?
Noch Plätze frei:
Bei folgenden Fortbildungen gibt es noch (einzelne) freie Plätze - melden Sie sich gerne zügig an (Stand 21.6.22):
29.6.-1.7. "Ich habe die Leitung, aber..."
12./13.7. Autismus-Spektrum-Störung
13.7. Emotional instabile Eltern
14./15.7. Stärke statt Macht
25./26.7. Beratung und Pädagogik lösungsorientiert
4./5.8. "Ich schaff's!" Das lösungsorientierte Programm für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Lust auf einen neuen Job? INPUT sucht Mitarbeiter*innen!
Werden Sie Teil eines motivierten und sympathischen Teams und tragen Sie bei zu unserem Fortbildungsangebot! Wir suchen derzeit:
- Mitarbeiter (m/w/d) für Verwaltung und Seminarorganisation für INPUT e.V. (Teilzeit) - ab sofort
- Mitarbeiter (m/w/d) im Bundesfreiwilligendienst
Mehr erfahren Sie unter Infos/Jobs
Programm 2022
Wir freuen uns, Ihnen 2022 wieder eine große Palette an Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen präsentieren zu können: Bewährtes und Neues! Im Laufe des Jahres kommen immer wieder einmal weitere Angebote hinzu. Bitte melden Sie sich für Veranstaltungen mit dem Online-Anmeldeformular an!
Das Programm umfasst ein breites Spektrum von Präsenz- und Online-Seminaren für die berufliche und persönliche Qualifizierung in sozialen und pädagogischen Arbeitsfeldern. Neu sind bspw. die Themen Hochbegabung, Kita-Leitung, Häusliche Gewalt, Suizidalität, Motivation von Klient*innen trotz Zwangskontext, Radikalisierung, Außergewöhnliche Eröffnung von (Beratungs-)Gesprächen, Aufbauende Kommunikation sowie Externalisieren von Problemen und vieles mehr. Schauen Sie rein und lassen Sie sich inspirieren!
Das Jahresprogramm 2022 ist auch als gedrucktes Programmheft verfügbar sowie als PDF zum Download: einfach auf dieser Website rechts oben auf das PDF-Symbol klicken und schon wird das PDF-Programmheft 2022 angezeigt!
In den letzten zwei Jahren waren Fachkräfte im pädagogischen und sozialen Bereich bedingt durch die Pandemie besonders gefordert. Jetzt gilt es, Kinder, Jugendliche und Erwachsene dabei zu unterstützen, die Auswirkungen der Pandemie zu bewältigen. In unserem Programm finden Sie passende Seminare, u.a. auch zur Förderung der psychischen Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen.
Aber auch die eigenen Ressourcen wurden und werden bei vielen Fachkräften enorm strapaziert. Nun ist es an der Zeit, wieder Kraft zu tanken, (mehr) Resilienz zu entwickeln, sich mit den passenden Strategien und mit Achtsamkeit neu auszurichten. Dazu bietet INPUT Seminare mit unterschiedlichem Zuschnitt: mit Bewegung und Tanz, für eine ausgeglichene Work-life-Balance, für Führung und Resilienz etc.
Immer nachgefragt sind auch die INPUT-Weiterbildungen. Neu in diesem Bereich ist die Weiterbildung Systemische Methodenkompetenz, die im Herbst 2022 starten wird.
Melden Sie sich gerne für unsere Veranstaltungen frühzeitig an. Wenn geplante Präsenzseminare nicht durchführbar sein sollten, finden wir gute Lösungen: ein späterer Termin, ein Online-Seminar als Ersatz.
Rufen Sie uns gerne an und lassen Sie sich beraten (089-291 604 63)!
Bleiben Sie nicht stehen, entwickeln Sie sich weiter! Und bleiben Sie gesund!
Ihr Team von INPUT
Hygiene- und Schutzmaßnahmen bei INPUT-Veranstaltungen
INPUT-Veranstaltungen finden wie ausgeschrieben in Präsenz oder als Online-Seminar statt. Einige unserer Seminarräume sind mit antiviralen Lüftern ausgestattet, regelmäßiges Lüften ist darüber hinaus selbstverständlich.
Es ist nicht mehr erforderlich, einen 2G- oder 3G-Nachweis zu erbringen. Personen mit Erkältungs- bzw. COVID-Symptomen dürfen nicht an INPUT-Veranstaltungen teilnehmen (mögliche Symptome für eine COVID-19-Infektion sind: Atemnot, neu auftretender Husten, Erkältungssymptome, Fieber und Geruchs- oder Geschmacksverlust). Zum Schutz aller Teilnehmenden, Referent*innen und Beschäftigten gilt das Prinzip „Abstand oder Maske“: Wir bitten Sie, wo immer möglich, den Mindestabstand zu anderen Personen einzuhalten. Wo dies nicht möglich ist, bitten wir Sie, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen; hierfür empfehlen wir eine FFP2-Maske. Die Maske kann am Platz abgenommen werden, wenn der Abstand gewahrt ist. Im Seminarbetrieb gilt darüber hinaus unser Hygiene- und Schutzmaßnahmenkonzept. Wir bitten alle Teilnehmenden, auf freiwilliger Basis nach Möglichkeit zusätzlich am Morgen eines jeden Seminartags einen Selbsttest durchzuführen.
Geänderte AGB ab 5. November 2021
Bitte beachten Sie, dass unsere AGB geändert wurden. Insbesondere haben wir die Stornobedingungen angepasst.
Angebote Weiterbildungen von INPUT 2022
NEU: Weiterbildung Systemische Methodenkompetenz
Kursbeginn: Oktober 2022
Lösungs- und ressourcenorientierter Ansatz; 9 Seminartage in 3 Blöcken
Eine ausführliche Beschreibung erhalten Sie gerne von uns, bitte rufen Sie uns unter 089/29160463 an oder schreiben Sie uns: kooperationen@inputseminare.de
Zertifizierte Weiterbildung zur Fachkraft für Sprachbildung und Sprachförderung
Kursbeginn: April 2022
Die Ausbildung stellt eine Grundqualifizierung für die Tätigkeit als Fachkraft für Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen und der Qualität der Kindertagesbetreuung dar. Sie werden geschult, sprachliche Bildung und Sprachförderung kompetent und der kindlichen Entwicklung angemessen durchzuführen. Sie erhalten theoretisches Wissen und konkrete praktische Umsetzungsmöglichkeiten angepasst an Ihr Tätigkeitsfeld.
Eine ausführliche Beschreibung finden Sie hier
Anti-Gewalt- und Kompetenztrainer*in (AKT)
Kursbeginn: Mai 2022
Die Ziele der Qualifizierung sind
- Antigewalt- und Kompetenztraining in der Jugendhilfe durchzuführen
- Befähigung zur Auseinandersetzung mit menschenverachtenden Ideologien und vorurteilsorientierten Argumentationsweisen
- Erlernen des Aufbaus von Arbeits- und Kommunikationsübungen mit schwierigem Klientel und Befähigung zur Einübung von gewaltfreien Konfliktlösungsstrategien
- Verstehen von situativen Gewaltabläufen und der Herausbildung von Gewaltkarrieren durch „biographischen Dialog“
- Kennenlernen verschiedener Methoden zur Aufarbeitung von Gewalthandlungen und zur Bildungsarbeit
- Ressourcenaktivierung und soziale Kompetenzstärkung zur Entwicklung einer gewaltfreien persönlichen Zukunft
Eine ausführliche Beschreibung finden Sie hier
Zertifizierte Weiterbildung zum/zur Traumapädagogen*in
Kursbeginn: Juli 2022
Die Weiterbildung vermittelt allgemeine Grundlagen der Psychotraumatologie und Traumapädagogik in Theorie und Praxis. Neben dem Erwerb fachlich-methodischer Kompetenzen zur Traumapädagogik und Traumafach-beratung setzen sich die Teilnehmer*innen selbstreflexiv mit ihren persönlichen und beruflichen Hintergründen auseinander. Der Transfer der erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in die eigene berufliche Praxis wird im Rahmen von Supervision reflektiert.
Eine ausführliche Beschreibung finden Sie hier
Zertifizierte Zusatzausbildung zum/zur Sozialkompetenztrainer*in
Kursbeginn: Juli 2022
Die Teilnehmer*innen erlernen inhaltliche Angebote zu gestalten, die Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene befähigen, sozial kompetent und eigenverantwortlich zu handeln.
Eine ausführliche Beschreibung finden Sie hier
Zusatzausbildung Pädagogik für Quereinsteiger – Pädagogische Assistenz in der Jugendhilfe
Kursbeginn: Oktober 2022
Diese Ausbildung stellt eine Grundqualifizierung für die Tätigkeit als pädagogisch qualifizierte Assistenz von pädagogischen Fachkräften in der Jugendhilfe und außerunterrichtlichen schulischen Betreuung dar.
Eine ausführliche Beschreibung finden Sie hier
Zertifizierte Weiterbildung zum/zur Traumazentrierten Fachberater*in
Kursbeginn: Oktober 2022
In der Ausbildung werden Grundlagen und Konzepte der Psychotraumatologie, Traumapädagogik und Bindungstheorie theoretisch wie auch anhand praktischer Beispiele vermittelt. Die Teilnehmer*innen erwerben Kompetenzen im Beziehungsaufbau wie auch im traumasensiblen Verständnis und in der Begleitung von Menschen mit traumatischen Erfahrungen (akut oder in der Kindheit). Dies beinhaltet das Erlernen von Techniken zur Krisenintervention, von Stabilisierungsübungen, Selbsthilfestrategien und psychoedukativem Teaching.
Eine ausführliche Beschreibung erhalten Sie gerne von uns, bitte rufen Sie uns unter 089/29160463 an oder schreiben Sie uns: kooperationen@inputseminare.de
Zertifikatskurs Gesundheitsförderung für Pädagog*innen, Kinder und Jugendliche – mit Techniken aus alten Weisheitstraditionen die Arbeit in pädagogischen Teams von heute stärken
Kursbeginn: November 2022
In diesem Zertifikatskurs werden aus den Bereichen Yoga, Meditation, Atemübungen einfache aber effektive Techniken vermittelt, um in einem hektischen Alltag zur Ruhe zu finden.
Eine ausführliche Beschreibung finden Sie hier
Zusatzausbildung zum Konfliktmanager – Handlungssicher in Konflikten
Kursbeginn: 2023
Die Fortbildung vermittelt neben der benötigten erzieherischen Haltung Methoden, die geeignet sind, Konflikte nicht in Form von Machtspielen auszutragen, um dadurch mögliche Eskalationen zu vermeiden.
Eine ausführliche Beschreibung finden Sie hier