Fachlich-methodische Kompetenz

Wir haben 125 Fortbildungen für Sie gefunden

Noch genügend Plätze vorhanden
Nur noch wenige Plätze vorhanden
Wartelistenplatz sichern!
Fachlich-methodische Kompetenz

Arbeit mit schwierigen Jungen und jungen Männern

Fachlich-methodische Kompetenz

NEU: Rassismus in der Arbeit mit Kindern

Fachlich-methodische Kompetenz

NEU: Elterngespräche in der Schulsozialarbeit

Fachlich-methodische Kompetenz

Achtsamkeit und Mitgefühl als professionelle Kompetenz

Fachlich-methodische Kompetenz

Der Drahtseilakt — Nähe und Distanz in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Fachlich-methodische Kompetenz

NEU: Künstliche Intelligenz verstehen

Grundlagen für die Soziale Arbeit
Fachlich-methodische Kompetenz

Von der Selbst-Regulation zur Co-Regulation

Fachlich-methodische Kompetenz

NEU: Hochsensibilität und Hochbegabung

Fachlich-methodische Kompetenz

Ich würde ja gerne, aber…

Ressourcenorientierter Umgang mit Ängsten und Befürchtungen
Fachlich-methodische Kompetenz

Lösungsorientiertes Arbeiten mit Eltern und Familien

Fachlich-methodische Kompetenz

Die Arbeit mit der Zeitlinie

Timeline-Arbeit
Fachlich-methodische Kompetenz

ICH bin VIELE!

Systemisches Arbeiten mit inneren Anteilen
Fachlich-methodische Kompetenz

NEU: „TRAUMA-REFRESHER“: Dissoziation

Fachlich-methodische Kompetenz

Konfrontationstechniken

Grenzen setzen im pädagogischen Alltag
Fachlich-methodische Kompetenz

Emotionale Vernachlässigung und psychische Misshandlung von Kindern

Fachlich-methodische Kompetenz

NEU: Systemische Miniaturen und Aufstellungsarbeit

Fachlich-methodische Kompetenz

Psychisch kranke und schwer erreichbare Eltern

Eltern-Kind-Dynamik – pädagogische Arbeit mit den Kindern – Elterngespräche
Fachlich-methodische Kompetenz

NEU: Mentale Gesundheit bei Jugendlichen/jungen Erwachsenen

Fachlich-methodische Kompetenz

Gewalt im Netz - Auswirkungen auf Mädchen* und junge Frauen*

Fachlich-methodische Kompetenz

Depression

Professionelle Haltung und Intervention
Fachlich-methodische Kompetenz

Basiskurs Schulsozialarbeit

Fachlich-methodische Kompetenz

Veränderungsprozesse aktivieren mit Embodiment und der Nutzung von Bildkarten

Fachlich-methodische Kompetenz

Suizidalität - Grundlagen und Handlungsstrategien

Fachlich-methodische Kompetenz

Kinder mit seelischen Wunden unterstützen

Stabilisierende Begleitung mit kreativen Methoden
Fachlich-methodische Kompetenz

NEU: Schutz von Kindern mit (drohender) Behinderung

Fachlich-methodische Kompetenz

Kinder unter Druck

Gesunde Beziehungen schaffen, Resilienz fördern
Fachlich-methodische Kompetenz

Soziale Angst bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Fachlich-methodische Kompetenz

Die Gummibärchen-Methode

Analoge Methoden in der systemischen Arbeit (PmS)
Fachlich-methodische Kompetenz

Autismus-Spektrum-Störung

Von der Diagnostik zur Intervention… und der Alltag dazwischen
Fachlich-methodische Kompetenz

Psychosoziale und psychiatrische Krisen

Grundlagen, Interventionen, Methoden
Fachlich-methodische Kompetenz

NEU: Künstliche Intelligenz verstehen

Grundlagen für die Soziale Arbeit
Fachlich-methodische Kompetenz

Kinder ressourcenorientiert fördern

Ressourcen nutzen – Kontakt verbessern – Selbstwert stärken
Fachlich-methodische Kompetenz

ADHS im Kontext

Eine ganzheitliche Sichtweise auf Diagnose und Intervention
Fachlich-methodische Kompetenz

Psychisch kranke und schwer erreichbare Eltern

Eltern-Kind-Dynamik – pädagogische Arbeit mit den Kindern – Elterngespräche
Fachlich-methodische Kompetenz

Angst, Depression und Rückzug bei Kindern und Jugendlichen

Fachlich-methodische Kompetenz

Emotionale Vernachlässigung und psychische Misshandlung von Kindern

Fachlich-methodische Kompetenz

Systemisches Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen

Mit Blick auf's System verflixt einfach (PmS)
Fachlich-methodische Kompetenz

Psychosomatische Störungen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Fachlich-methodische Kompetenz

Feuer unterm Hintern

Erlebnisaktivierende Interventionen für eine erfolgreiche Einzel- und Gruppenarbeit
Fachlich-methodische Kompetenz

Konfrontationstechniken

Haltung zeigen – Grenzen setzen – Sicherheit geben
Fachlich-methodische Kompetenz

Sexuelle Übergriffe unter Jugendlichen: Verstehen, Erkennen, Handeln

Fachlich-methodische Kompetenz

NEU: Erste Hilfe bei psychischen Störungen

Fachlich-methodische Kompetenz

Systemische Arbeit mit Kindern ab dem Grundschulalter

Methodenkompetenz: Teilearbeit mit Tierfiguren
Fachlich-methodische Kompetenz

NEU: KI-Tools in der Praxis

Ideen mit KI umsetzen
Fachlich-methodische Kompetenz

NEU: (Cyber-) Mobbing begegnen – erkennen, verstehen, handeln

Fachlich-methodische Kompetenz

Always on – bei TikTok, Instagram, WhatsApp & Co.

Jugendliche, Medien und die Frage nach dem Sinn
Fachlich-methodische Kompetenz

NEU: Queer. Jung. Unsicher?

Sozialpädagogische Arbeit mit LGBTQIA* Jugendlichen
Fachlich-methodische Kompetenz

Konfliktklärung mit Kindern und Jugendlichen

Fachlich-methodische Kompetenz

Sicherheitstraining zur Deeskalation und zum Selbstschutz

Fachlich-methodische Kompetenz

Einführung in den Ansatz der Ego-State-Therapie

Innere Dynamiken erkennen und verändern
Fachlich-methodische Kompetenz

NEU: Digital und radikal?

Extremismus und Radikalisierung in sozialen Netzwerken
Fachlich-methodische Kompetenz

NEU: Kinder, KI & Co

Künstliche Intelligenz in der Lebenswelt junger Menschen
Fachlich-methodische Kompetenz

Die Kraft der klaren Grenze

Beziehungsgestaltung in der Sozialen Arbeit
Fachlich-methodische Kompetenz

„TRAUMA-REFRESHER“: Opfer und Täter – eine schwierige, oft ambivalente Beziehung

Fachlich-methodische Kompetenz

Stärke statt Macht

Gewaltfreier Widerstand in der Erziehung und neue Autorität
Fachlich-methodische Kompetenz

NEU: Rassismus bei Kindern und Jugendlichen

Prävention und Intervention
Fachlich-methodische Kompetenz

Kompetenter Umgang mit Borderline Persönlichkeitsstörung (BPS)

Fachlich-methodische Kompetenz

Schönheitsnormen und Rollenbilder - Spannungsfelder für Mädchen* und junge Frauen*?

Fachlich-methodische Kompetenz

Bildung für die Zukunft

Bildung für nachhaltige Entwicklung im pädagogischen Alltag
Fachlich-methodische Kompetenz

NEU: Kindheit in unsicheren Zeiten

Schlüsselkompetenzen für Kinder und Jugendliche
Fachlich-methodische Kompetenz

Förderung eines selbstbestimmten Lebens bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Fachlich-methodische Kompetenz

„Warum kann ich nicht bei meinen Eltern wohnen?“

Schwierige biographische Themen mit Kindern und Jugendlichen bearbeiten
Fachlich-methodische Kompetenz

Essstörungen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Fachlich-methodische Kompetenz

Vielfalt im Blick

Diversitätssensibles Arbeiten mit Menschen mit Migrationsbiografie
Fachlich-methodische Kompetenz

„Selber machen!“ – Methoden für soziale Kompetenztrainings

Fachlich-methodische Kompetenz

Sexuelle Bildung und Prävention sexualisierter Gewalt

Fachlich-methodische Kompetenz

Autismus-Spektrum-Störung

Von der Diagnostik zur Intervention… und der Alltag dazwischen
Fachlich-methodische Kompetenz

Selbstschädigendes Verhalten – Ursachen, Psychodynamik und hilfreiche Strategien

Fachlich-methodische Kompetenz

NEU: Reden statt Ringen

Professioneller Umgang mit herausfordernden Eltern
Fachlich-methodische Kompetenz

„Jung und nicht gut drauf!“

Kinder und Jugendliche wirksam motivieren
Fachlich-methodische Kompetenz

Bindung – Bindungsstörung

Fachlich-methodische Kompetenz

Trans* Kinder und Jugendliche begleiten

Fachlich-methodische Kompetenz

Widerstand als Chance erkennen und nutzen

Fachlich-methodische Kompetenz

Beratung und Pädagogik lösungsorientiert

Auf die Stärken kannst du bauen (PmS)
Fachlich-methodische Kompetenz

Hilfreiche Beratungsmethoden von A–Z

Fachlich-methodische Kompetenz

NEU: Gewaltausübende Mädchen* und junge Frauen* verstehen und handeln

Fachlich-methodische Kompetenz

Häusliche Gewalt

Dynamik und Intervention
Fachlich-methodische Kompetenz

Trennung, Scheidung und veränderte Familiensituation gut begleiten

Fachlich-methodische Kompetenz

Social Media, Gaming & Co: Prävention und Intervention bei Verhaltenssüchten

Fachlich-methodische Kompetenz

„TRAUMA-REFRESHER“: Supervision

Fachlich-methodische Kompetenz

Kultursensibel mit muslimischen Kindern/Jugendlichen arbeiten

Diversitätssensibles Arbeiten mit Menschen mit Migrationsbiografie
Fachlich-methodische Kompetenz

Kinder unter Druck

Gesunde Beziehungen schaffen, Resilienz fördern
Fachlich-methodische Kompetenz

NEU: Kinderschutz-Refresher: Kinderschutz in der Praxis der IseF

Fachlich-methodische Kompetenz

NEU: „Genervt – erstaunt – hilflos“ – Was mache ich jetzt?

Umgang mit aggressiven, emotional instabilen Jugendlichen
Fachlich-methodische Kompetenz

Mentale Gesundheit bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Fachlich-methodische Kompetenz

NEU: AKT-Refresher: Die Praxis der Antigewaltarbeit

Professionell handeln in schwierigen Situationen
Fachlich-methodische Kompetenz

NEU: Selbstverletzendes Verhalten verstehen

Umgang und Handlungsmöglichkeiten
Fachlich-methodische Kompetenz

NEU: Zeig mir deine Welt! – Vom pädagogischen Umgang mit Menschen mit psychischen Erkrankungen

Fachlich-methodische Kompetenz

Wenn das Geld nie reicht - Von Armutssensibilität zu Handlungsspielräumen

Fachlich-methodische Kompetenz

NEU: Trauma begegnen – Selbstschutz und Abgrenzung

Prävention sekundärer Traumatisierung
Fachlich-methodische Kompetenz

ADHS – echt, oder?

Fachlich-methodische Kompetenz

Elterngespräche in der Schulsozialarbeit

Fachlich-methodische Kompetenz

NEU: Systemische Miniaturen und Aufstellungsarbeit

Fachlich-methodische Kompetenz

Ich würde ja gerne, aber…

Ressourcenorientierter Umgang mit Ängsten und Befürchtungen
Fachlich-methodische Kompetenz

NEU: Einsamkeit bei Kindern und Jugendlichen

Fachlich-methodische Kompetenz

Von der Selbst-Regulation zur Co-Regulation

Fachlich-methodische Kompetenz

NEU: Diskriminierenden Äußerungen pädagogisch begegnen

Fachlich-methodische Kompetenz

ICH bin VIELE!

Systemisches Arbeiten mit inneren Anteilen
Fachlich-methodische Kompetenz

Arbeit mit schwierigen Jungen und jungen Männern

Fachlich-methodische Kompetenz

„ich schaff‘s!“

Das lösungsorientierte Programm für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Fachlich-methodische Kompetenz

Die Gummibärchen-Methode

Analoge Methoden in der systemischen Arbeit (PmS)
Fachlich-methodische Kompetenz

Gewalt im Netz – Auswirkungen auf Mädchen* und junge Frauen*

Fachlich-methodische Kompetenz

Soziale Angst bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Fachlich-methodische Kompetenz

NEU: Gaming Politics?!

Digitale Spiele in der NS-Erinnerungsarbeit
Fachlich-methodische Kompetenz

Psychisch kranke Eltern – Auswirkungen auf die Kinder

Komplexe Hilfebedarfe, schwierige Parteilichkeiten
Fachlich-methodische Kompetenz

Störendem Verhalten eindeutig begegnen

Fachlich-methodische Kompetenz

Klient*innen motivieren trotz Zwangskontext

Systemische Lösungen
Fachlich-methodische Kompetenz

Kinderschutz und Umgang mit Kindeswohlgefährdung (§8a SGB VIII, § 9b BayKiBiG, BKiSchG und KJSG)

Praxis- und anwendungsorientiertes Seminar
Fachlich-methodische Kompetenz

Depression

Professionelle Haltung und Intervention
Fachlich-methodische Kompetenz

Konfrontationstechniken

Haltung zeigen – Grenzen setzen – Sicherheit geben
Fachlich-methodische Kompetenz

Suizidalität – Grundlagen und Handlungsstrategien

Fachlich-methodische Kompetenz

NEU: Refresher Konfliktmanager*in

Fachlich-methodische Kompetenz

NEU: Traumatisierte Kinder und Jugendliche begleiten

Fachlich-methodische Kompetenz

Der Drahtseilakt – Nähe und Distanz in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Fachlich-methodische Kompetenz

Kinder mit seelischen Wunden unterstützen

Stabilisierende Begleitung mit kreativen Methoden
Fachlich-methodische Kompetenz

Exzessive Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen

Fachlich-methodische Kompetenz

Einzelfallhilfe kompakt: Klarheit schaffen und Ziele erreichen

Fachlich-methodische Kompetenz

Gewalt im Griff

Methoden der Deeskalation und Konfliktvermittlung
Fachlich-methodische Kompetenz

Sexualisierte Gewalt und Trauma

Betroffene Kinder und Jugendliche wahrnehmen und begleiten
Fachlich-methodische Kompetenz

Selbstwirksamkeit fördern – soziale und pädagogische Arbeit wirksam gestalten!

Beziehungsaufbau, Auftragsklärung, Zielplanung
Fachlich-methodische Kompetenz

NEU: Lösungsorientiertes Arbeiten mit Eltern und Familien

Fachlich-methodische Kompetenz

Hochsensibilität und Hochbegabung

Fachlich-methodische Kompetenz

Emotionale Vernachlässigung und psychische Misshandlung von Kindern

Fachlich-methodische Kompetenz

Veränderungsprozesse aktivieren mit Embodiment und der Nutzung von Bildkarten

Fachlich-methodische Kompetenz

Achtsamkeit und Mitgefühl als professionelle Kompetenz