Referent*innen
Jamila Adobhani
Aicha Agrien
Bankkauffrau, Lebensweltexpertin
Dietmar App
Fachanwalt für Familienrecht, Mediator BM, BAFM u. QVM; seit vielen Jahren aktiv im Arbeitskreis "Kindeswohl bei Trennung und Scheidung" in Baden Württemberg
Eva Barnewitz
Psychologin (M.Sc.), Systemische Therapeutin und Beraterin, Impact Therapy Associate (Intensivpraktika bei Dr. Ed Jacobs), Trainerin von Impact Therapy in den USA, der Türkei, Australien und Deutschland; Mitarbeiterin am Kompetenzzentrum Psychotraumatologie Konstanz (Schwerpunkt Traumatherapie bei Folteropfern), Trainerin für Improvisationstheater
Michael Bastian
Sozialpädagoge; langjährige Tätigkeit in kinder- und jugendpsychiatrischen Einrichtungen; Ausbildung in Gestalttherapie, Gesprächstherapie und tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie für Kinder u. Jugendliche sowie EMDR und Traumatherapie des Kindes- und Jugendalters; Experte im Bereich der Entwicklung und Förderung sexueller Identität und Geschlechtsidentität im Kindes- und Jugendalter; niedergelassener Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut in München, Schwerpunktpraxis Geschlechtsdysphorie/Geschlechtsinkongruenz (GD/GI) im Kindes- und Jugendalter
Christiane Bauer
Sozialpädagogin; Systemische Beraterin und Therapeutin (DGSF), Supervisorin und Coach, Lehrtrainerin der Systemischen Gesellschaft (SG); autorisierte „ich schaff‘s!“-Ausbilderin; Fachbuch-Autorin; Leiterin des KiM-Instituts
Susanne Biebl
Sozialpädagogin, Systemische Supervisorin und Coach; Trainerin für Stressmanagement, Ausbildung in hypnotherapeutischer Kommunikation; langjährige Erfahrung in der Jugendarbeit und in der ambulanten Psychiatrie und Suchthilfe (bfz und FTZ); aktuelle Tätigkeiten: Teamentwicklung, Team- und Fallsupervison, Fortbildungen und Workshops
Michaela Binner
Stephan Birner
Dipl.-Sozialpädagoge (FH), Systemischer Berater u. Therapeut (SG), Systemischer Supervisor (SG), Erlebnispädagoge (Outward Bound), Systemischer Coach f. Neue Autorität (NENA-Netzwerk); langjährige Erfahrung in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe sowie in der Beratung
Judith Bolz
Dipl.-Päd., hypnosystemischer Coach, Sehtrainerin, Zaubertherapeutin
Markus Brand
Sozialarbeiter, Anti-Aggressivitäts-Trainer und Ausbilder; langjährige Erfahrungen in der Arbeit mit gewaltbereiten Jugendlichen; Schwerpunkte: Anti-Aggressivitäts- und Coolness-Trainings; freiberuflicher Dozent und Referent
Barbara Bütow
Diplompädagogin; Systemische Organisationsentwicklung und -beratung, Coaching, Mediation und Konfliktmanagement in Organisationen, Systemische Strukturaufstellungen im Organisationsbereich; Tätigkeit in Einrichtungen der Jugend- und Behindertenhilfe, Leitung eines Berliner Jugendamtes; Fort- und Weiterbildungen für psychosoziale und medizinische Fachkräfte
Rihab Chaabane
Heilpädagogin M.A., Supervisorin, Systemische Coachin, Fortbildnerin mit den Schwerpunkten Diversität und Inklusion, Kommunikation, Migration und Flucht, Erfahrungen in der Beratung von Kindertageseinrichtungen sowie in der interdisziplinären Frühförderung sowie in der internationalen Bildungs- und Entwicklungszusammenarbeit
Dagmar Cordes
Sozialpädagogin; Mediatorin in Strafsachen (DBH), Mediatorin und Ausbilderin in Mediation (BM), Sozialtherapeutische Rollenspieltrainerin (ASIS), Fachberaterin für Opferberatung, Antigewalttrainerin (IfKHL)
Dr. Gökhan Demir
Pädagoge M.A., systemischer Supervisor/Therapeut, Lehrbeauftragter am Lehrstuhl Pädagogik der Ludwig-Maximilians-Universität München, insoweit erfahrene Fachkraft (Kinderschutz), KIB-Trainer, 20 Jahre Berufserfahrung incl. 8 Jahre Teamleitung
Andrea Dönni
Dipl.-Päd., Erwachsenenbildnerin mit Schwerpunkt Mediation, Integrationsfachkraft, EPL-Trainerin
Margit Erades-Peterhoff
Erzieherin im Heilpädagogischen Bereich, Dipl. Psychologin; Zusatzausbildungen in Systemischer Familientherapie und Supervision, Verhaltenstherapie, Traumatherapie (EMDR), Mediation für Familien; zuletzt tätig als Leitung der SOS Erziehungsberatungsstelle und der Fachstelle SEM (Opfer von sex. Gewalt) in Landsberg/Lech
Margarita Fichtl
Psychologin, Mag. rer. nat., postgraduale Weiterbildung in Klinischer Psychologie und Gesundheitspsychologie (Wien und New York), als klinische Psychologin tätig, Schwerpunkt Entwicklungsdiagnostik, Autismus-Spektrum-Störung
Stefan Fischer
Sozialpädagoge, Supervisor, Organisationsberater, Trainer für Gruppendynamik(DAGG), Fortbildner; langjährige Erfahrung in der Jugendhilfe, ambulanten Erziehungshilfe und Schulsozialarbeit.
Regine Fischer
Dipl.-Betriebswirtin (FH), Wirtschaftsmediatorin (BMWA), Professional Coach (IMB), Stressmanagement-Trainerin (AHAB), Coach für The Work of Byron Katie (vtw), langjährige Tätigkeit im Gesundheitswesen, seit 2008 freiberuflich mit dem Schwerpunkt innerbetriebliche Mediation, Coaching und Training tätig.
Silke Frankowsky
Pädagogische Fachkraft, langjährige Kitaleitung, Ausbildung in Achtsamkeit mit Kindern und Jugendlichen; freiberufliche Tätigkeit als Achtsamkeitstrainerin; eigene Praxis für kreative Kinder- und Familientherapie, Tanz-, Bewegungs- und Musiktherapie
Björn Friedrich
Medienpädagoge und Geschäftsführer bei SIN – Studio im Netz; Studium der Medienpädagogik, Politik- und Kommunikationswissenschaft (M.A.), Sprecher der GMK-Fachgruppe Netzpolitik, Buchautor, Redaktionsmitglied im Medienpädagogik-Praxisblog
Dörthe Friess
Dipl.-Sozialpädagogin, Supervisorin; langjährige Erfahrung als Fach- und Führungskraft in der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit; langjährige freiberufliche Tätigkeit: Supervision und Beratung mit Fach- und Führungskräften, Teamentwicklung, Fort- und Weiterbildung
Hans Fritz
Sozialpädagoge, Master of Arts (M.A.), Supervisor (DGSv); Themenschwerpunkte: Supervision, Moderation, Teamentwicklung, Leitungs- und Organisationsberatung, Fortbildung und Fachberatung
Frank Gaschler
Sozialpädagoge, zertifizierter Trainer für Gewaltfreie Kommunikation, Mediator, Coach; Sozialpädagogischer Berater an einem Münchner Gymnasium
Marina Ginal
Anna Gorenc
Erziehungswissenschaftlerin, Traumatherapeutin (NARM, SE, PITT, PITT-KID), Heilpraktikerin für Psychotherapie, systemische Familientherapeutin (DGSF) und Supervisorin (VFT), langjährige Tätigkeit in einer Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt, tätig im Traumahilfezentrum München
Reinhold Graf
Sozialpädagoge, freiberuflicher Supervisor und Organisationsberater; langjährige Erfahrung in der Jugend- und Jugendsozialarbeit; Schwerpunkte: Gruppen- und Teamsupervision, Fortbildungen, Konzept- und Organisationsentwicklung
Markus Max Haberl
Sozialpädagoge; systemischer Berater und Supervisor, Erlebnispädagoge; Tätigkeit als Sozialpädagoge an einer Schule, Gründer und Leiter einer offenen Ganztagsschule; Leiter des Fachbereichs Kinder- und Jugendarbeit einer Kommune; Amtsleiter Schule, Kinderbetreuung, Jugend, Soziales und Sport einer Großen Kreisstadt
Eva-Maria Harbauer
Diplom-Verwaltungswirtin, Kommunikationstrainerin, Coach; NLP-Master (Mitglied im DVNLP); Schwerpunkte: Coaching und Selbstmanagement, Kommunikation, Führungskompetenz, Persönlichkeitsentwicklung, Teamentwicklung, Stress-Prävention (Stress-im-Griff-Training)
Maria Heller
Dipl.-Kunsttherapeutin(FH), Traumatherapie, Heilpraktikerin (für Psychotherapie), Dipl.-Ökonom; Fortbildung zu Psychotraumatologie und Traumaberatung; tätig als Kunsttherapeutin und Traumatherapeutin
Andrea Hendrich
Dipl.-Pädagogin, Systemische Familientherapeutin, Familien-Mediatorin, KiB-Trainerin, Insofern Erfahrene Fachkraft §8a, BKE-Online-Beraterin, langjährige Tätigkeit in der Aus- und Weiterbildung von päd. Fachkräften/Erzieher*innen, Autorin mehrerer Fachbücher und Karten-Sets
Polina Hilsenbeck
Dipl.-Psychologin, psycholog. Psychotherapeutin, Mitbegründerin des FrauenTherapieZentrum (FTZ) in München, im FTZ ab 1978 tätig als Therapeutin, Projektmanagerin und Abteilungsleitung, 2008 bis 2016 als Geschäftsführung und fachliche Gesamtleitung; seit 1988 Fortbildungsreferentin und Supervisorin im deutschsprachigen Raum, Lehrbeauftragte, u.a. an der Hochschule München; Autorin zahlreicher Fachartikel, aktiv in verschiedenen Gremien und Aktionsgruppen
Magdalena Hofmann
Musik- u. bewegungsorientierte Soziale Arbeit (B. A.), Music & Movement Rhythmik-Performance (M. Mus.), Berufserfahrung in der offenen Kinder- u. Jugendarbeit u. der Mädchen*arbeit, Tanz- u. Performanceprojekte mit Kindern, Jugendlichen u. Erwachsenen
Dr. Beate Kilian
Psychologin (Dr. phil., M.Sc.) in eigener Praxis für hypnosystemische Therapie, Familienberatung und systemische Strukturaufstellungen, Supervisorin, Referentin und Lehrbuchautorin, über zehn Jahre praktische Erfahrung im klinisch-psychiatrischen Bereich
Dr. Jürgen Killus
Diplom-Psychologe, Psychoanalytiker, Psychologischer Psychotherapeut, Supervisor, Psychotherapeut in eigener Praxis, Mitarbeiterweiterbildung und Supervision im Umgang mit psychischen Störungen
Dora Kirchner
Sozialpädagogin, Familien- und Paartherapeutin, systemische Organisationsberaterin; langjährige Berufserfahrung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, der Mädchenarbeit sowie der Mädchenbildung; eigene Praxis für Beratung, Therapie und Supervision; Referentin im Aus- und Fortbildungsbereich
Steffi Kreuzinger
Pädagogin, Bildungsreferentin zu Bildung für nachhaltige Entwicklung, pädagogische Leitung von Ökoprojekt MobilSpiel e.V.
Hubert Kuhn
Dipl.-Volkswirt, Coach u. Lehr-Supervisor DGSv, Master-Coach, Lehr-Coach u. Ausbilder EASC, Trainer für Gruppendynamik DGGO, gruppendynamischer Organisationsberater DGGO, Mediator BM, systemischer Therapeut u. Berater SG
Christine Lenk
Dipl.-Sozialpädagogin, Organisationsentwicklerin, Gruppendynamikerin (DGGO), Systemische Beraterin; Trainerin für Teams und Führungskräfte, Trainerin für Persönlichkeitsentwicklung mit den Schwerpunkten Gruppendynamik, Konfliktmanagement, Resilienz; Erfahrung in der Suchthilfe
Kerstin Leupold
Dipl.-Sozialpädagogin (Uni), Systemische Beraterin und Coach (ISTOB), Psychodynamisch imaginative Traumatherapie (PITT), Mentorentraining SAFE (Sichere Ausbildung für Eltern)
Nicole Lindenthal
Dipl. Sozialpäd., staatl. anerkannte Erzieherin, langjährige Berufserfahrung in der offenen Kinder- u. Jugendarbeit sowie der Mädchen- u. Bildungsarbeit
Andreas Luckey
Diplompädagoge; Bildungsreferent der Stätte der Begegnung e.V.; Körpersprechentrainer, Bildungsreferent, Pantomime
Sophia Lukas
Sozialpädagogin (Soziale Arbeit B.A.); Diversitäts- und Antidiskriminierungstrainerin; fundierte Erfahrung in der queeren Bildungsarbeit und Erwachsenenbildung; Referentin für LGBTQI* Themen; Kurse über queer-inklusive Soziale Arbeit für Studierende (z.B. an der Hochschule München) und (sozial)pädagogische Fachkräfte; queere Aufklärungsworkshops an Schulen
Philip Manazzoni
Dipl.-Sozialpädagoge (FH), Systemischer Therapeut u. Supervisor, langjährige Erfahrung in der pädagogischen und therapeutischen Arbeit mit jungen Menschen und Familiensystemen, freier Trainer
Marielouise Mitterer
Sozialpädagogin, Supervisorin, Coach, Mediatorin, Trainerin für Gruppendynamik; Tätigkeitsschwerpunkte: Führungskräfteentwicklung in Profit- und Nonprofitorganisationen, Teamentwicklung, Supervision und Coaching, Konfliktmanagement
Julia Mohnicke
Dieter Mutz
Dipl. Verwaltungswirt (FH), 2. Dan Taekwon-Do, Kursleiter für QiGong, Lehrer für Taiji, Bewegungspädagoge nach der Franklin-Methode, Sportübungsleiter BLSV; seit 1994 Trainer für Selbstverteidigungskurse für Frauen, seit 2000 Trainer für Deeskalation und Selbstschutz
Thomas Mücke
Diplom-Pädagoge und Diplom-Politologe; Trainer und Ausbilder von AKT, Mediation und Deeskalation, Koordinator für Training und Ausbildung bei Violence Prevention Network e.V.
Alexandra Müller
Dipl.-Sozialpäd. (FH), Systemische Beraterin und Supervisorin (SG), Systemische Therapeutin (DGSF); langjährige Praxis- und Leitungserfahrung, u.a. im Bereich Kitas und Familienzentren; tätig in der kommunalen Familienbildung; Trainerin und Hochschuldozentin
Bernd Neuhoff
Sozialpädagoge, Systemischer Therapeut und Supervisor; Schwerpunkte: Arbeit mit Familien in Krisensituationen, Aufsuchende Familientherapie, Experte für die Einschätzung und Bearbeitung von Kindeswohlgefährdungen
Carina Neumann
B.A. Pädagogik der Kindheit; pädagogische Fachkraft in Krippen und Kindergärten, pädagogische Leitung; Online-Referentin für pädagogische Fachkräfte und Kindertagespflege
Heiko Neumann
Dipl. Sozialpädagoge, Leitung offene und schulbezogene Kinder- und Jugendarbeit im KJR München-Stadt, Lehrbeauftragter an den Fachakademien der Caritas-Don Bosco und AWO München sowie der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Hochschule München.
Ursula Nisser
Theaterpädagogin (BuT), Dipl.-Sozialpädagogin; Trainerin u. Coach für Kommunikation, Präsentation und Teamentwicklung; Konfliktmoderation in Teams; Moderatorin von Radiosendungen, Veranstaltungen u. Zukunftswerkstätten
Prof. Dr. Beate Paintner
Rechtsanwältin, Professorin für Recht in Pflege und Sozialer Arbeit, kath. Stiftungshochschule München, berufliche Erfahrung in der Beratung von freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfe
Ines Pfalzgraf
Erzieherin, systemische Paar- und Familientherapeutin, systemischer Coach, Supervisorin, systemische Traumatherapeutin; Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, in heilpädagogischen Tagesstätten und Betreuung von psychisch kranken Erwachsenen in einer Wohngemeinschaft; tätig als Therapeutin, Supervisorin und Referentin
Werner Pion
Erster Polizeihauptkommissar, Dipl. Verwaltungswirt (FH), Fußballtrainer für Jugendliche mit Migrationshintergrund und Schiedsrichter; seit 1994 Trainer für Selbstverteidigungskurse für Frauen, seit 2000 Trainer für Deeskalation und Selbstschutz
Birgit Pittig
Diplom-Psychologin; Familientherapeutin / systemische Therapeutin DGSF, Supervisorin und Coach DGSv; ehemalige Dozentin am Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie der LMU München
Eva Maria Reiling
Dipl.-Päd., Yogalehrerin (3-jähr. Ausbildung, Yogaforum München), Institutsleitung INPUT e. V., langjährige Tätigkeit im sozialen Bereich sowie als Seniorlektorin eines pädagogischen Fachbuchverlags
Annette Reiners
Wirtschaftspsychologin, Sozialpädagogin; Mediatorin, langjährige Leitungstätigkeit in der Jugendsozialarbeit; freiberufliche Beraterin zu den Schwerpunkten: Team, Führung, Innovation und Konfliktlösung im Profit und Nonprofit-Bereich; Lehrbeauftragte an diversen Fachhochschulen, Buchautorin
Claudia Riedle
Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Systemische Supervisorin (SG), Systemische Therapeutin und Beraterin (SG), Erlebnispädagogin (ZQ); langjährige Tätigkeit in der berufsbezogenen Jugendhilfe und Suchtprävention sowie im Bayerischen Landesjugendamt und als Referentin bei der Aktion Jugendschutz, Landesstelle Bayern; selbständig tätig im Bereich Supervision, Coaching, Beratung und Teamentwicklung
Ulrike Saalfrank
Diplompsychologin, psychologische Psychotherapeutin; Spezialisierung auf Kinder und Jugendliche, Leitung des psychologischen Dienstes in einem Jugendamt und Leitung des Themenfeldes: Kinderkrippe, Kindergärten und Kinderhorte; jahrelange Tätigkeit in Kinderkliniken in der Schweiz und in Deutschland; Supervisorin
Andreas Schmiedel
Sozialpädagoge; langjährige Erfahrung in der Offenen Jugendarbeit und Jungenarbeit; Erziehungsbeistandschaften für männliche Jugendliche; Trainer und Ausbilder für Selbstbehauptungskurse für Jungen; langjährige Erfahrung in der Jungen- und Männergruppenarbeit, auch mit Männern mit Behinderung, Fluchterfahrung, Straffälligkeit; Sozialtrainings für schwieriges männliches Klientel; Deeskalationstrainer; Referent für Jungen- und Männerarbeit
Edeltraud Schranner
Sozialpädagogin, entwicklungspsychologische Beraterin, Trainerin für Selbstbehauptung u. Selbstverteidigung, Traumapädagogin und Traumazentrierte Fachberaterin; langjährige Erfahrung in der stationären wie ambulanten Begleitung von Eltern mit Babys und Kleinkindern, Mitarbeiterin des Martha-Muchow-Institutes Berlin; Schwerpunkte: Bindungsförderung, psychische Stabilisierung und kulturelle Unterschiede in der Bindungsentwicklung
Marion Seidl
Dipl.-Sozialpäd. FH, Erwachsenenbildnerin, Kunsttherapeutin (Apakt), systemisches Coaching, Supervision (DGSV)
Eva Seigerschmidt
Diplom-Psychologin und approbierte psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis in München, Dozentin, Lehrtherapeutin und Supervisorin (DGVT, IAK-IP, CIP Bamberg); zertifizierte Schmerz-Psychotherapeutin (DGPSF)
Teresa Tanghe
Sozialpädagogin, Supervisorin (DGSv), Lehrtätigkeit an einer Fachakademie für Sozialpädagogik, langjährige Erfahrung in Leitung und Aufbau von Kindertagesstätten, freiberufliche Tätigkeit als Supervisorin und Coach
Alfred Töpper
Mathematiker; Trainer mit den Schwerpunkten Gesundheitsmanagement, Motivation und Selbststärkung und Persönlichkeitsentwicklung; Qualitätsentwicklung und Evaluation in der Weiterbildung, Kompetenzmessung und -förderung; Geschäftsführer der QBB-Qualitätsgesellschaft Bildung & Beratung mbH
Kristina Ullmann
Staatlich anerkannte Erzieherin; Sprachberaterin, Referentin der Qualifizierungskampagne (Quaka III) 2012/2013; Fachberatung für Interkulturelle Pädagogik und sprachliche Bildung; Zertifizierte Trainerin zur Ausbildung von Prozessmoderator/innen für die Partizipation von Kindern und Jugendlichen; Elternkurstrainerin des Deutschen Kinderschutzbundes; Referentin am Pädagogischen Institut der Landeshauptstadt München
Georg Vogel
Sozialpädagoge, Familientherapeut (DGSF), Supervisor DGSv, Mediator BM, Coach (DGfC); langjährige Erfahrung als Berater, Referent und Geschäftsführer in verschiedenen Feldern der Jugendhilfe; seit 1992 freiberuflich tätig in eigener Praxis für Supervision und Mediation; Schwerpunkte: Supervision, Team-, Konzept- und Organisationsentwicklung, Führungskräftetraining, Coaching, Mediation; Buchautor
Alexandra von Tettenborn
Alexandra v. Tettenborn, Dipl.-Sozialpäd. (FH), Kinder- u. Jugendlichenpsychotherapeutin (vfkv), stellv. Leitung Psychotherapeutische Hochschulambulanz für Babys, Kinder, Jugendliche und (werdende) Eltern an der LMU München, wiss. Mitarbeiterin am Department Psychologie der LMU München, seit vielen Jahren therapeutisch und in der Beratung im Bereich Psychotrauma und Gewalt tätig
Carola Wagner
Staatlich anerkannte Erzieherin; Theaterpädagogin, Traumapädagogin; tätig als Fachberatung für Interkulturelle Pädagogik, Sprache und Ästhetische Bildung, Sprachberaterin, Qualitätsberaterin; Kursleiterin für Musik und Rhythmik im Elementarbereich, Beratung und Schulung von pädagogischen Fach- und Führungskräften in Kindertageseinrichtungen
Veronika Westphal
Master of Social Work (M.S.W.), Supervisorin und Coach (DGSv), Gruppendynamische Leiterin und Beraterin von Gruppen und Teams (DGGO), Case Managerin im Sozial- und Gesundheitswesen (DGCC). Erfahrungswissen in der Jugendhilfe, als Teamleitung und Geschäftsführung. Selbständig als Supervisorin, Coach und Trainerin zum Thema „Gut zusammen arbeiten“ in Profit- und Non-Profit-Unternehmen.
Gudrun Widmer
Dipl.-Päd., freiberufliche Trainerin, Coach und Moderatorin; Führungskraft bei der Bayerischen Gesellschaft für psychische Gesundheit; langjährige Erfahrung, in der Beratung von Menschen mit psychischen Erkrankungen und in Krisensituationen sowie als Führungskraft, in der Projektentwicklung und im Qualitätsmanagement für Non-Profit-Organisationen; Begleitung von Organisationsentwicklungs-Prozessen
Katrin Wiedersich
Sozialpädagogin, Theaterpädagogin für Improvisationstheater, professionelle Erzählerin sowie Zusatzqualifikationen in Biographiearbeit; Berufs- und Leitungserfahrung in den verschiedensten pädagogischen Arbeitsfeldern; seit 2011 Dozentin an der Fachakademie für Sozialpädagogik sowie freiberufliche Fortbildnerin beim Pädagogischen Institut München und der Münchner Volkshochschule
Dr. Elisabeth Wildegger-Lack
M.A., akademische Sprachtherapeutin und Sprachheilpädagogin in eigener Praxis seit 1995, Promotion zum Thema Schriftsprachtherapie, wiss. Lehraufträge und Referentinnentätigkeit
Dr. Franz Will
Diplom-Supervisor für soziale Berufe, freier Trainer; spezialisiert auf emotional schwierige Situationen; Schwerpunkte: Teamtraining, Mobbing, Führungskräftetraining, Konfliktmanagement, aggressive und emotional instabile Menschen
Ingrid Winkler
Sabine Wolff
Sozialpädagogin, Wirtschaftsmediatorin (BMWA), Mediatorin (BM), systemischer Coach (DGSF), langjährige Tätigkeit in der Kinder- und Jugendhilfe, seit 2009 freiberuflich in eigener Praxis mit den Schwerpunkten Mediation, Teamentwicklung, Coaching und Training tätig
Christine Wörthmann
Sozialpädagogin, Soziologin M.A.; Mediatorin (zertifiziert), Systemische Coach dvct, Qualitätsmanagerin in der Sozialen Arbeit; langjährige Tätigkeit als Führungskraft in der Jugendhilfe. Freiberuflich tätig in eigener Praxis mit den Schwerpunkten Teamentwicklung, Coaching, Mediation und Training.
Markus Zechmeister
Sozialpädagoge; Systemischer Therapeut und Berater (SG); Systemischer Supervisor (DGSv); langjährige Tätigkeit in der Kinder und Jugendhilfe; Schwerpunkte: Systemisches, hypno-systemisches und narratives Arbeiten, Elterncoaching; freiberufliche Tätigkeit als Therapeut, Berater, Supervisor und Trainer
Maria Zepter
Dipl.-Psychologin, Psychotherapeutin in eigener Praxis, Trauma-Therapeutin, Leitung mehrerer Projekte für traumatisierte Menschen und Flüchtlinge im In- und Ausland, fundierte Kenntnis der islamischen Kultur und Religion; Ausbilderin im Bereich Traumapädagogik, Referentin in den Bereichen Trauma, Flüchtlingsarbeit, Spiritual Care; Beratung/Therapie muslimischer Patienten und Opfer terroristischer Gewalt