Viele Kinder und Jugendliche haben psychische Probleme: herausfordernde Entwicklungsaufgaben, unsichere Eltern, suchtähnliche Mediennutzung etc. Auch große gesellschaftliche Herausforderungen wie Kriege, gesellschaftliche Spaltung, Klimakrise u.v.m. sorgen für Angst und Überforderung. Depression, aber auch Aggression kann die Folge sein.
Kinder und Jugendliche brauchen Kompetenzen, um durch diese unsicheren Zeiten navigieren zu können. Fünf essenzielle Dimensionen tragen erwiesenermaßen durch schwierige Phasen: Optimismus, Offenheit, Neugier, Experimentierfreude und Empathie.
Diesen inneren Kompass wieder in Kindern und Jugendlichen anzuregen, hilft auch ganz direkt den pädagogischen Einrichtungen. Wirkungen können sein: angenehmerer Umgang, bessere Beziehungen, zuversichtlicheres Arbeiten.
Inhalte
- Aufbau u. Erhalt seelischer Gesundheit bei Kindern/Jugendlichen
- Aufbau von Schlüsselkompetenzen für schwierige Zeiten
- Zusammenspiel von seelischer Gesundheit und Stressresistenz
Ziele
Erlernen einfacher u. wirksamer Prinzipien für seelische Gesundheit in unsicheren Zeiten
Methoden
Input, Gruppenarbeit, Fallbesprechung