NEU: Reden statt Ringen

Professioneller Umgang mit herausfordernden Eltern

Noch genügend Plätze vorhanden

Wenn Eltern im Widerstand sind, übergriffig agieren, unberechenbar und emotional instabil erscheinen, kann Elternarbeit schwierig werden. In dieser Fortbildung lernen Sie, wie Sie im Umgang mit instabilen und herausfordernden Eltern innere Klarheit gewinnen, professionell in Ihrer Rolle bleiben und auch schwierige Gespräche wertschätzend, strukturiert und lösungsorientiert führen.

Inhalte

  • Auftrags-/Rollenklärung und Gesprächsstruktur
  • Widerstand und Emotionen
  • Bedürfnisse hinter herausforderndem Verhalten von Eltern
  • Umgang mit Nicht-Kooperation und Schein-Kooperation
  • Grenzen und Tabus
  • Haltung: zwischen Abgrenzung und Verständnis

Ziele

Sicherheit im Umgang mit „schwierigen“ Eltern; professionelle Gesprächsführung und Problemlösungsstrategien; Verständnis für Leidensdruck, Stress und schwieriges Verhalten bei Eltern

Methoden

Input, Reflexion, Praxisübungen, Austausch, Fallbeispiele (gerne mitbringen!)

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte, die mit Kindern, Jugendlichen und deren Eltern arbeiten

Melanie Sulzinger

Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Traumapädagogin, Integra-Coach®, Systemische Beraterin, Mitglied im FELS-Team (Fachteam für Erstberatung bei sexuellem Missbrauch an Kindern und Jugendlichen), langjährige Tätigkeit in der Kinder- und Jugendhilfe, Referentin für das Bayerische Landesjugendamt (Schwerpunkt JaS), Lehrbeauftragte an der KSH München - Campus Benediktbeuern, freie Referentin und Fortbildnerin

  • Termin
    Fr, 03.07.2026
    09:00 - 16:00
  • Ort
    Online
  • Referent*innen
    Melanie Sulzinger
  • Teilnehmer*innen max.
    16
  • Anmeldeschluss
    12.06.2026
  • Preis
    180,00
  • Fortbildungsnummer
    OS26/023