NEU: Online-Führungskräfte-Werkstatt: Mitarbeitende binden – über Generationen hinweg

Noch genügend Plätze vorhanden

Führung muss heutzutage und immer wieder neu gedacht werden. Personal zu bekommen und zu halten sowie den unterschiedlichen Anforderungen verschiedener Generationen gerecht zu werden, scheint manchmal ein „echter Eiertanz“. Dies erleben viele Führungskräfte so oder so ähnlich.
In einer kleinen Seminargruppe wird bei vier je zweistündigen Online-Terminen Ihren individuellen Fragen zum Themenbereich „Umgang mit Generationenunterschieden und positiver Bindung von Mitarbeitenden“ nachgegangen. Die Referentin bringt aus ihrer Tätigkeit als Führungskraft und Coach passende Inputs und Werkzeuge ein.

Inhalte

  • Themenschwerpunkte werden von den Teilnehmenden bestimmt und können beispielsweise lauten: Generationengerecht und -verbindend führen
  • Loyalität von Mitarbeitenden stärken
  • Identifikation und Zugehörigkeit fördern

Ziele

Gegenseitige Inspiration und Auseinandersetzung mit dem Themenbereich

Methoden

Impulse, Gruppenarbeit, Fallbesprechung, Reflexion

Zielgruppe

Leitungskräfte in soz. Einrichtungen

Sabine Wolff

Dipl.-Sozialpädagogin, Wirtschaftsmediatorin (BMWA), Mediatorin (BM), systemischer Coach (DGSF), langjährige Erfahrung als Abteilungsleitung im Kinder- und Jugendhilfebereich (stationär, teil-stationär), langjährige Erfahrung als Projektleitung in der Informatik, seit 2009 selbständig tätig mit den Schwerpunkten Führungskräfteentwicklung, Teamentwicklung und Coaching

  • Termine
    Mi, 14.10.2026
    15:00 - 17:00
    Mi, 11.11.2026
    15:00 - 17:00
    Mi, 13.01.2027
    15:00 - 17:00
    Mi, 17.02.2027
    15:00 - 17:00
  • Ort
    Online
  • Referent*innen
    Sabine Wolff
  • Teilnehmer*innen max.
    8
  • Anmeldeschluss
    23.09.2026
  • Preis
    340,00
  • Fortbildungsnummer
    OS26/029

Weitere Kursempfehlungen

Teamentwicklung und Teambildung

Mein Team voranbringen und erfolgreich führen