Einfache Sprache hilft, Informationen klar und verständlich zu vermitteln. So kann eine breite Zielgruppe erreicht werden, z.B. auch Menschen mit Leseschwierigkeiten oder Personen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist.
Einfache Sprache erleichtert den Zugang zu Texten für viele Menschen. In der Online-Fortbildung lernen Sie die Basics zur einfachen Sprache und ihre Anwendung. Anhand von Beispielen setzen Sie die Richtlinien der einfachen Sprache für Ihre eigene Arbeit um und üben mit KI-Tools das Erstellen von Texten.
Inhalte
- Mit einfacher Sprache klar und verständlich schreiben
- Richtlinien einfacher Sprache
- Unterschied zur „leichten Sprache“
- Textgestaltung
- Künstliche Intelligenz als Werkzeug zur Texterstellung
Ziele
Richtlinien für einfache Sprache kennenlernen, Werkzeuge und Grundregeln zur Texterstellung anwenden, Grundlagen zur Gestaltung für Texte in einfacher Sprache
Methoden
Input, Gruppen-/Einzelarbeit, Austausch, Arbeiten an konkreten Beispielen der Teilnehmer*innen
Zielgruppe
Alle, die Texte für ihre Zielgruppen erstellen (Einladungen, Formulare, Homepage, Flyer...)