NEU: Quellen der Kraft: Ein Selbst-Sorge-Tag für Frauen*

Noch genügend Plätze vorhanden

Nur wenn wir selbst gut „genährt“ sind, haben wir die Kapazität, andere zu unterstützen. Wie kann es gelingen, für andere da zu sein, ohne selbst auszubrennen? Wie bringen wir uns aus stressvollen Situationen zurück in einen kraftvollen Zustand, um klar und handlungsfähig zu werden? In diesem Seminar üben wir, unsere Bedürfnisse, Gefühle und Grenzen wahrzunehmen und diese im Körper zu verorten. Wir lernen, uns selbst über die feinen positiven Signale der Neurophysiologie wahrzunehmen. Achtsam und mit Selbstmitgefühl experimentieren wir mit feinen Übungen für mehr verkörperte Resilienz, innere Ruhe, Sicherheit und Verbundenheit.

Inhalte

  • Psychoedukation (u. a. Polyvagaltheorie)
  • Selbstfürsorge und Selbstakzeptanz
  • Resilienz
  • Abgrenzung
  • Achtsamkeit
  • Atemtechniken 

Ziele

Mit körperorientierten Übungen den Mustern des Nervensystems auf die Spur kommen und Balance, Stabilität und Flexibilität erleben; die Ressourcen-Schatz-Kiste auffüllen 

Methoden

Psychoedukation, körperorientierte Übungen, Imaginationsübung

Zielgruppe

Frauen* in der Sozialen Arbeit

Anna Gorenc

Erziehungswissenschaftlerin, Traumatherapeutin (NARM, SE, PITT, PITT-KID), Heilpraktikerin für Psychotherapie, systemische Familientherapeutin (DGSF) und Supervisorin (VFT), langjährige Tätigkeit in einer Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt, tätig im Traumahilfezentrum München

  • Termin
    Di, 17.03.2026
    09:30 - 17:30
  • Ort
    München
  • Referent*innen
    Anna Gorenc
  • Teilnehmer*innen max.
    16
  • Anmeldeschluss
    03.02.2026
  • Preis
    180,00
  • Fortbildungsnummer
    F26/007

Weitere Kursempfehlungen

Neue Perspektiven entdecken

Konflikte mit einer „neuen Brille“ sehen und verändern