Kinder bei belastenden Gefühlen begleiten

Emotionscoaching

Noch genügend Plätze vorhanden

Oft begegnen uns im Arbeitsalltag Kinder mit starken, negativ bewerteten Emotionen wie Wut, Trauer, Angst etc. Nicht immer sind wir in der Lage, diese Gefühle auszuhalten oder ihnen gar positiv entgegenzutreten. Wir lenken ab, beschwichtigen oder reagieren mit eigenen starken Emotionen. Mit der Methode des Emotionscoachings bekommen Sie bei dieser Fortbildung ein konkretes Vorgehen an die Hand, mit dem Sie das Kind mit seinen Gefühlen und Bedürfnissen erkennen und ihm helfen können, sich zu reflektieren, sich anzunehmen und selber Lösungen zu finden.

Methoden

Gruppen-/Biographiearbeit, Selbstreflexion, Rollenspiele

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte, die mit Kindern von 3–12 Jahren arbeiten

Andrea Hendrich

Dipl.-Pädagogin, Systemische Familientherapeutin, Familien-Mediatorin, KiB-Trainerin, Insofern Erfahrene Fachkraft §8a, BKE-Online-Beraterin, langjährige Tätigkeit in der Aus- und Weiterbildung von päd. Fachkräften/Erzieher*innen, Autorin mehrerer Fachbücher und Karten-Sets

  • Termin
    Fr, 17.04.2026
    09:30 - 17:30
  • Ort
    München
  • Referent*innen
    Andrea Hendrich
  • Teilnehmer*innen max.
    16
  • Anmeldeschluss
    06.03.2026
  • Preis
    185,00
  • Fortbildungsnummer
    F26/012

Weitere Kursempfehlungen

Entwicklungspsychologisches Wissen für die frühe Kindheit

Von der Vermutung zur Handlungssicherheit

Die Bindungsentwicklung fördern

Zwischen Halt geben und Freiraum gewähren