NEU: Werkstatt Lösungsorientierte Beratung in schwierigen Situationen

Noch genügend Plätze vorhanden

Wie gelingt lösungsorientierte Beratung, wenn Gespräche ins Stocken geraten oder besonders herausfordernd sind? Diese Werkstatt richtet sich an Fachkräfte mit ersten Erfahrungen in systemisch-lösungsorientierter Beratung. Der Tag bietet Raum, um die eigene Praxis zu reflektieren, sich mit anderen auszutauschen und neue Impulse für schwierige Beratungssituationen zu entwickeln. In praktischen Übungen werden hilfreiche Gesprächsstrategien vertieft und das eigene Handlungsrepertoire erweitert.

Inhalte

  • Reflexion bisheriger Erfahrungen
  • Umgang mit schwierigen Beratungssituationen
  • Erweiterung lösungsorientierter Werkzeuge
  • Ressourcen aktivieren, Beziehung gestalten

Ziele

Erfahrungen reflektieren, Lösungen für schwierige Situationen entwickeln, Sicherheit im Gespräch stärken, Repertoire erweitern

Methoden

Kurzinputs, Beratungs- und Rollenübungen in Kleingruppen, kollegiale Beratung

Zielgruppe

Zielgruppe Beratende aus der Kinder- und Jugendhilfe, Sozialpädagog*innen, Fachkräfte aus psychosozialen Arbeitsfeldern. Grundkenntnisse in lösungsorientierter Beratung werden vorausgesetzt (z. B. Fortbildung „Lösungsorientierte Beratung“)

Stephan Birner

Dipl.-Sozialpädagoge (FH), Systemischer Berater u. Therapeut (SG), Systemischer Supervisor (SG), Erlebnispädagoge (Outward Bound), Systemischer Coach f. Neue Autorität (NENA-Netzwerk); langjährige Erfahrung in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe sowie in der Beratung

  • Termin
    Di, 28.04.2026
    09:30 - 17:30
  • Ort
    München
  • Referent*innen
    Stephan Birner
  • Teilnehmer*innen max.
    16
  • Anmeldeschluss
    17.03.2026
  • Preis
    180,00
  • Fortbildungsnummer
    F26/017

Weitere Kursempfehlungen

Lösungsorientierte Beratung

Bausteine zur Konstruktion von Lösungen im Beratungsprozess

Konflikte wirksam lösen

NEU: Starke Stimme – starke Wirkung

Gesunde und wirkungsstarke Stimme (nicht nur) im pädagogischen Alltag