NEU: Kinder, KI & Co

Künstliche Intelligenz in der Lebenswelt junger Menschen

Noch genügend Plätze vorhanden

Ob über TikTok-Filter, ChatGPT oder Spiele-Apps – Kinder und Jugendliche nutzen KI-basierte Anwendungen täglich. Dabei wird oft übersehen, welche Risiken für Selbstbild, persönliche Entwicklung, Meinungsbildung etc. entstehen. Dieses Seminar rückt die Lebenswelt junger Nutzer*innen in den Mittelpunkt: Was fasziniert sie an KI? Wo lauern Gefahren? Und wie können Fachkräfte begleiten, schützen und zur kritischen Reflexion anregen?

Inhalte

  • KI in der Alltagswelt junger Menschen: Beispiele und Dynamiken
  • Einfluss auf Selbstwahrnehmung, Identitäts- und Bindungsentwicklung, Verhalten
  • Risiken durch Intransparenz, Manipulation und Datenmissbrauch
  • Ethische und pädagogische Herausforderungen
  • Handlungsmöglichkeiten für Fachkräfte

Ziele

Risiken erkennen, Schutzaspekte stärken, kritisches Denken fördern, reflektierte Haltung entwickeln

Methoden

Input, Fallanalysen, Diskussion, Austausch, Praxistransfer

Zielgruppe

Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, Schulsozialarbeit und Jugendbildung

Franziska Pretzer

Sozialpädagogin M.A., Supervisorin (DGSv) & Coach i.A., abgeschlossene Ausbildung in tiergestützter Pädagogik, langjährige Erfahrung in der Schulsozialarbeit

  • Termin
    Fr, 08.05.2026
    09:30 - 17:30
  • Ort
    München
  • Referent*innen
    Franziska Pretzer
  • Teilnehmer*innen max.
    16
  • Anmeldeschluss
    27.03.2026
  • Preis
    180,00
  • Fortbildungsnummer
    F26/023