Fachkräfte sind gefordert, verschiedene Themen rund um soziale Kompetenz mit Kindern/Jugendlichen zu bearbeiten – und zwar zielgerichtet und bedarfsorientiert, in variierenden Gruppengrößen und -konstellationen. Im Seminar können Sie Interaktionsübungen und erlebnispädagogische Elemente ausprobieren und deren Einsatz- und Variationsmöglichkeiten für Ihre berufliche Praxis entwickeln. Im Vordergrund stehen Übungen, die flexibel angewendet werden können, keine vorgefertigten Konzepte und Ablaufpläne. Es werden Vor-/Nachbereitung von sozialen Kompetenztrainings, sowie Transfer- und Reflexionsmöglichkeiten vorgestellt.
Inhalte
- Prinzipien der Erlebnispädagogik
- Gestaltung erfahrungsorientierter Elemente
- Kennenlernen und Variieren von Interaktionsübungen
- Reflexion, Transfer
- Chancen und Grenzen
Ziele
Konzeptionelle Kompetenz im Einsatz von erfahrungsorientierten Elementen vertiefen, Methodenrepertoire erweitern, Übungen passgenau für die Arbeit mit Gruppen gestalten
Methoden
Impulse, Einzel-/Gruppenarbeit, Übungen
Zielgruppe
Fachkräfte, die mit Kindern / Jugendlichen soziale Kompetenz trainieren wollen