„Jung und nicht gut drauf!“

Kinder und Jugendliche wirksam motivieren

Noch genügend Plätze vorhanden

Haben Sie mit jungen Menschen zu tun, die als „nervig“, „faul“, „schwierig“ oder „unzuverlässig“ gelten? Mangelnde Motivation, Lustlosigkeit bis hin zu offensiver Verweigerung – Fachkräfte erleben manche Jugendliche als sehr herausfordernd.
Neben der Auseinandersetzung mit den Ursachen von Motivationsdefiziten werden in diesem Seminar Strategien erarbeitet, die dabei helfen, den Kontakt zu motivations-„armen“ jungen Menschen herzustellen und die Zusammenarbeit mit ihnen durch motivationsfördernde Handlungsweisen chancenreicher zu gestalten.

Inhalte

  • Formen und Ursachen von Verweigerung und Widerstand
  • Wirkungsvolle Methoden im Umgang mit motivations-„armen“ Kindern und Jugendlichen
  • Professionelle Beziehungsgestaltung
  • Umgang mit Grenzen und psychischen Auffälligkeiten
  • Motivationsförderung in Kinder / Jugendhilfe, Schule, Berufsausbildung

Ziele

Wissen zum Thema Motivation erwerben; hilfreiche Strategien für eine, für beide Seiten erfolgreiche Kooperation kennenlernen

Methoden

Impulse, Reflexion, Gruppenarbeit, Übungen, intensive Fallarbeit

Zielgruppe

Pädagogische/psychosoziale Fachkräfte

Philip Manazzoni

Dipl.-Sozialpädagoge (FH), Systemischer Therapeut u. Supervisor, langjährige Erfahrung in der pädagogischen und therapeutischen Arbeit mit jungen Menschen und Familiensystemen, freier Trainer

  • Termin
    Do, 09.07.2026 - Fr, 10.07.2026
    09:30 - 17:30
  • Ort
    München
  • Referent*innen
    Philip Manazzoni
  • Teilnehmer*innen max.
    15
  • Anmeldeschluss
    28.05.2026
  • Preis
    345,00
  • Fortbildungsnummer
    F26/048