In der Praxis der Arbeit mit gewaltbereiten jungen Menschen kommt es zu schwierigen Situationen, die eine gute Analyse und professionelles Handeln erfordern.
Dieses Seminar wendet sich an ausgebildete AKT-Trainer*innen und hat die Zielsetzung, Herausforderungen aus der Praxis der Antigewaltarbeit kollegial zu bearbeiten. Die Themen orientieren sich an den Bedarfen der Teilnehmenden.
Inhalte
- Welche Erfahrungen habe ich in der Praxis der Antigewaltarbeit gemacht und welche Unterstützung brauche ich noch?
- Vor welchen schwierigen Herausforderungen in der praktischen Arbeit mit den jungen Menschen stehe ich?
- Wie kann ich mit besonders schwierigen Situationen im Training umgehen?
- Was sind die aktuellen Entwicklungen in der Antigewaltarbeit? Welche Austauschformate zu fachlichen Fragen gibt es und wie kann ich daran teilhaben?
Ziele
Sicherheit für die Arbeit mit gewaltorientierten jungen Menschen gewinnen, Methodenkompetenz erweitern
Methoden
Kollegiale Beratung, Fallarbeit, Rollenspiele