NEU: AKT-Refresher: Die Praxis der Antigewaltarbeit

Professionell handeln in schwierigen Situationen

Noch genügend Plätze vorhanden

In der Praxis der Arbeit mit gewaltbereiten jungen Menschen kommt es zu schwierigen Situationen, die eine gute Analyse und professionelles Handeln erfordern. 
Dieses Seminar wendet sich an ausgebildete AKT-Trainer*innen und hat die Zielsetzung, Herausforderungen aus der Praxis der Antigewaltarbeit kollegial zu bearbeiten. Die Themen orientieren sich an den Bedarfen der Teilnehmenden.

Inhalte

  • Welche Erfahrungen habe ich in der Praxis der Antigewaltarbeit gemacht und welche Unterstützung brauche ich noch?
  • Vor welchen schwierigen Herausforderungen in der praktischen Arbeit mit den jungen Menschen stehe ich?
  • Wie kann ich mit besonders schwierigen Situationen im Training umgehen?
  • Was sind die aktuellen Entwicklungen in der Antigewaltarbeit? Welche Austauschformate zu fachlichen Fragen gibt es und wie kann ich daran teilhaben?

Ziele

Sicherheit für die Arbeit mit gewaltorientierten jungen Menschen gewinnen, Methodenkompetenz erweitern

Methoden

Kollegiale Beratung, Fallarbeit, Rollenspiele

Thomas Mücke

Diplom-Pädagoge und Diplom-Politologe; Trainer und Ausbilder von AKT, Mediation und Deeskalation, Koordinator für Training und Ausbildung bei Violence Prevention Network e.V.

  • Termin
    Mi, 07.10.2026
    09:30 - 17:30
  • Ort
    München
  • Referent*innen
    Thomas Mücke
  • Teilnehmer*innen max.
    16
  • Anmeldeschluss
    26.08.2026
  • Preis
    180,00
  • Fortbildungsnummer
    F26/067