Kritische Gesprächssituationen souverän bewältigen

Noch genügend Plätze vorhanden

In Gesprächen mit Klient*innen können Sie an Ihre Grenzen kommen, vor allem bei Widerstand, Dauerklagen oder krisenhaften Situationen. Anhand herausfordernder Gesprächssituationen klären wir folgende Fragen: „Wie kann ich mich als Fachkraft angemessen verhalten, empathisch Grenzen setzen und meine zugewandte Haltung bewahren?“ An konkreten Beispielen üben wir Interventionen aus unterschiedlichen therapeutischen Ansätzen und erproben verschiedene Techniken der Gesprächsführung.

Inhalte

  • Umgang mit Widerstand, Krisen und Selbstgefährdung, u. a. mit psychotischen/wahnhaften Menschen
  • Reflexion von Interaktionen: Was erlebe ich als „schwierig“? Welche Ressourcen sind hilfreich?
  • Hintergrundwissen, Gesprächsleitfäden
  • Tools aus therapeutischen Verfahren, Gesprächsführungstechniken

Ziele

Mehr Sicherheit in herausfordernden Gesprächssituationen und im Umgang mit Krisen gewinnen; wertschätzende Haltung bewahren 

Methoden

Impulse, Fallarbeit, ggf. Skulpturarbeit, Reflexion, Übungen

Zielgruppe

Päd. Fachkräfte, die in der Begleitung/Beratung von Jugendlichen/Erwachsenen schwierige Situationen erleben, weil diese immer wieder in Krisen geraten, unter vielfältigen Symptomen leiden und ein herausforderndes Sozialverhalten zeigen

Susanne Biebl

Sozialpädagogin, Systemische Supervisorin und Coach; Trainerin für Stressmanagement, Ausbildung in hypnotherapeutischer Kommunikation; Ausbildung in lösungsfokussierter Gesprächsführung; Ausbildung in lösungsorientierter systemischer Strukturarbeit nach Syst; langjährige Erfahrung in der Jugendarbeit und in der ambulanten Psychiatrie und Suchthilfe (bfz und FTZ); aktuelle Tätigkeiten: Teamentwicklung, Team- und Fallsupervison, Fortbildungen und Workshops

  • Termin
    Mo, 12.10.2026 - Di, 13.10.2026
    09:30 - 17:30
  • Ort
    München
  • Referent*innen
    Susanne Biebl
  • Teilnehmer*innen max.
    16
  • Anmeldeschluss
    31.08.2026
  • Preis
    345,00
  • Fortbildungsnummer
    F26/070

Weitere Kursempfehlungen

Lösungsorientierte Beratung

Bausteine zur Konstruktion von Lösungen im Beratungsprozess

Konflikte wirksam lösen

NEU: Starke Stimme – starke Wirkung

Gesunde und wirkungsstarke Stimme (nicht nur) im pädagogischen Alltag