NEU: Impact-Techniken für soziale Arbeitsfelder

Kreative Impulse, die bewegen und neue Perspektiven eröffnen

Noch genügend Plätze vorhanden

Manchmal reichen Worte allein nicht aus. In der pädagogischen Arbeit begegnen uns – bisweilen auch durch Sprachbarrieren – Situationen, in denen Gespräche ins Stocken geraten. Das Gespräch dreht sich im Kreis, man erreicht das Gegenüber nicht wirklich. Impact-Techniken sind Methoden, die gezielt an diesem Punkt ansetzen: Sie schaffen Erlebnisse, die unter die Oberfläche gehen. Durch Symbole, Gegenstände, Bilder oder Simulationen werden Sinne und Emotionen angesprochen. Themen und Lösungsansätze werden greifbarer und spürbarer. Damit entfalten sie eine tiefere Wirkung als nur Worte.

Inhalte

  • Grundlagen und Wirkweise von Impact-Techniken
  • Prinzipien der Impact-Techniken
  • Erleben und Ausprobieren kreativer und erfahrungsbasierter Impact-Techniken
  • Erinnerungshilfen und Anker für die Umsetzung im Alltag

Ziele

Gespräche lebendiger und wirksamer gestalten, schwierige Themen kreativ bearbeiten, festgefahrene Situationen öffnen, Ressourcen aktivieren

Methoden

Impulse, kreative Übungen

Zielgruppe

Fachkräfte, die mit Jugendlichen/Erwachsenen arbeiten

Susanne Biebl

Sozialpädagogin, Systemische Supervisorin und Coach; Trainerin für Stressmanagement, Ausbildung in hypnotherapeutischer Kommunikation; Ausbildung in lösungsfokussierter Gesprächsführung; Ausbildung in lösungsorientierter systemischer Strukturarbeit nach Syst; langjährige Erfahrung in der Jugendarbeit und in der ambulanten Psychiatrie und Suchthilfe (bfz und FTZ); aktuelle Tätigkeiten: Teamentwicklung, Team- und Fallsupervison, Fortbildungen und Workshops

  • Termin
    Mo, 19.10.2026 - Di, 20.10.2026
    09:30 - 17:30
  • Ort
    München
  • Referent*innen
    Susanne Biebl
  • Teilnehmer*innen max.
    16
  • Anmeldeschluss
    07.09.2026
  • Preis
    350,00
  • Fortbildungsnummer
    F26/073

Weitere Kursempfehlungen

Lösungsorientierte Beratung

Bausteine zur Konstruktion von Lösungen im Beratungsprozess

Konflikte wirksam lösen

NEU: Starke Stimme – starke Wirkung

Gesunde und wirkungsstarke Stimme (nicht nur) im pädagogischen Alltag