Zunehmend hohe Anforderungen belasten den beruflichen Alltag und den Umgang miteinander. Schnell werden Kolleg*innen als „schwierig“ erlebt. Dabei sind wir selbst der einzige Mensch, den wir ändern können. Eine Kommunikation, die für uns selbst und für andere wertschätzend und aufbauend wirkt, führt zur Entlastung. So können wir entspannter und leistungsfähiger miteinander und mit Klient*innen arbeiten.
Wie das gelingt, trainieren wir gemeinsam zwei Tage lang. Dabei werden keine Kommunikationstheorien, sondern grundlegende Muster der Kommunikation vermittelt. Sie erkennen Lösungen, bekommen Inspiration und profitieren für Ihre Praxis.
Inhalte
- Aufbauend denken und handeln
- Den Umgang mit Klient*innen/Kolleg*innen angenehm gestalten
- Körpersprache, Stimmlage und Sprechweise
- Ihre konkreten Themen
Ziele
Sie lernen aufbauende Kommunikation praxisnah als Haltung und Methode kennen. Dies kann sich positiv auf die Bewältigung der täglichen Anforderungen, Ihre Arbeitszufriedenheit und die Zusammenarbeit mit Kolleg*innen und Klient*innen auswirken.
Methoden
Impulse, spielerische Übungen, Elemente aus dem Playbacktheater/Forumtheater, Reflexion, viel Humor