Teamarbeit gehört zum Berufsalltag. Ob sie gelingt, hängt vom Zusammenspiel und der Kooperationsfähigkeit aller Teammitglieder ab. In Teams finden komplexe, gruppendynamische Prozesse statt, Beziehungen entstehen, Rollen werden verteilt und Hierarchien entwickeln sich. Diese Dynamiken beeinflussen die Ergebnisse – positiv wie negativ. Wenn es Ihnen gelingt, diese Prozesse wahrzunehmen und zu verstehen, können Sie das Geschehen als Führungskraft positiv beeinflussen und somit sowohl zum Erfolg des Teams als auch zur Zufriedenheit jedes Teammitglieds beitragen.
Inhalte
- Gruppendynamik verstehen und gestalten
- Bedingungen erfolgreicher Teamarbeit
- Zusammenarbeit fördern – Interventionen als Führungskraft
- Teamverstärker nutzen
- Umgang mit Konflikten und Störungen im Team
Ziele
Gruppendynamische Prozesse und Handlungsmuster Ihres Teams besser erkennen und Ihr eigenes Verhalten im Team besser wahrnehmen; Ihre Fähigkeit zur Gestaltung von Beziehungen und deren Störungen entwickeln; die Kooperationsfähigkeit Ihres Teams gezielt stärken
Methoden
Input, Übungen, Reflexion, Gruppenarbeit, Fallbeispiele der Teilnehmenden
Zielgruppe
Führungs- und Leitungskräfte aus dem Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsbereich