NEU: Einführung in den Ansatz der Ego-State-Therapie

Innere Dynamiken erkennen und verändern

Noch genügend Plätze vorhanden

„Manchmal bin ich gar nicht meiner Meinung.“ – Wenn wir z.B. eine Entscheidung treffen sollen, erleben wir oft verschiedene innere Haltungen, die sich widersprechen und den Prozess erschweren oder sogar blockieren können.
Der innovative Ansatz der Ego-State-Therapie lässt sich auf die Arbeit von pädagogischen/psychosozialen Fachkräften übertragen. Es wird eine persönliche innere Landkarte erstellt, die unterschiedliche innere Anteile deutlich macht. Jeder Anteil hat eine eigene Biographie und eigene Ziele. Zwischen den Anteilen herrschen Konflikte und Dynamiken, die das Verhalten beeinflussen. Auch zwischenmenschliche Beziehungen lassen sich so besser verstehen und verändern.

Inhalte

  • Arbeit mit Ego-States zur Zielerreichung 
  • Erstellen einer inneren Landkarte 
  • Auswege aus klassischen „Fallen“ 
  • Dynamiken im zwischenmenschlichen Kontext

Ziele

Anwendung des Ansatzes der Ego-State-Therapie in der päd. Arbeit bzw. Beratung; auch für die Klärung eigener Anteile u. die professionelle Beziehungsgestaltung

Methoden

Impulse, Gruppenarbeit, Übungen, Fallarbeit 

Zielgruppe

Päd./psychosoz. Fachkräfte

Philip Manazzoni

Dipl.-Sozialpädagoge (FH), Systemischer Therapeut u. Supervisor, langjährige Erfahrung in der pädagogischen und therapeutischen Arbeit mit jungen Menschen und Familiensystemen, freier Trainer

Seminar-Anmeldefrist ist bereits abgelaufen!

  • Termin
    Mi, 06.03.2024 - Do, 07.03.2024
    09:30 - 17:30
  • Ort
    München
  • Referent*innen
    Philip Manazzoni
  • Teilnehmer*innen max.
    16
  • Anmeldeschluss
    05.02.2024
  • Preis
    335,00
  • Fortbildungsnummer
    F24/010

Weitere Kursempfehlungen

Bildung für die Zukunft

Bildung für nachhaltige Entwicklung im pädagogischen Alltag

Einführung in den Ansatz der Ego-State-Therapie

Innere Dynamiken erkennen und verändern