Depression

Professionelle Haltung und Intervention

Noch genügend Plätze vorhanden

Depressionen haben ihre ganz eigene Dynamik. Diese kann sich in der professionellen Beratung z. B. in Form von Hoffnungs-, Perspektiven- und Antriebslosigkeit auf die*den Berater*in übertragen und so eine große Herausforderung darstellen.
Im Seminar wird der Zusammenhang zwischen Krankheitsbild, Symptomen und dieser Dynamik aufgezeigt. Handlungsstrategien werden entwickelt und hilfreiche Methoden vorgestellt.

Inhalte

  • Krankheitsbild, Symptome, Behandlung
  • Suizidalität und Verantwortung
  • Herausforderungen, eigene Haltung
  • Hilfreiche Handlungsstrategien/Methoden
  • Übungen und Rollenspiel anhand von Situationen aus der eigenen Arbeitspraxis und Arbeit an mitgebrachten Fällen

Ziele

Verständnis von Depression erweitern und mit der eigenen professionellen Haltung in Einklang bringen, Erweiterung der Handlungskompetenz

Methoden

Inputs, Rollenspiel, Fallbesprechung, Übungen zur Selbstreflexion und zum Erfahrungsaustausch

Zielgruppe

(Sozial-)Päd. Fachkräfte, die depressiv erkrankte Klient*innen beraten oder begleiten

Gudrun Widmer

Dipl.-Päd. (Univ.), freiberufliche Trainerin, Coach und Moderatorin sowie tätig in mittlerer Führungsebene in einer sozialpsychiatrischen Organisation. Langjährige Erfahrung in der Beratung von Menschen mit psychischen Erkrankungen/ in Krisensituationen sowie als Führungskraft.
Tätigkeitsschwerpunkte sind: Moderation sowie Coachings und Seminare im Bereich Work-Life-Balance, Kommunikation, Führung, Beratungsmethoden, Train-The-Trainer, psychische Erkrankungen und Krisen.

  • Termin
    Do, 27.11.2025 - Fr, 28.11.2025
    09:30 - 17:30
  • Ort
    München
  • Referent*innen
    Gudrun Widmer
  • Teilnehmer*innen max.
    16
  • Anmeldeschluss
    15.10.2025
  • Preis
    345,00
  • Fortbildungsnummer
    F25/116

Weitere Kursempfehlungen

Beratung und Pädagogik lösungsorientiert

Auf die Stärken kannst du bauen (PmS)

"Jung und nicht gut drauf!"

Kinder und Jugendliche wirksam motivieren