NEU: Mental stark: Resilienz im Berufsalltag

Noch genügend Plätze vorhanden

In fordernden Zeiten sind Resilienz und mentale Stärke entscheidend, um handlungsfähig zu bleiben. Dieses Seminar verbindet Resilienzstrategien mit Erkenntnissen aus der Sportpsychologie und vermittelt Techniken, um Krisen nicht nur zu überstehen, sondern gestärkt aus ihnen hervorzugehen. Sie lernen, wie Sie Ihre inneren Ressourcen gezielt aktivieren, mentale Strategien und Selbstregulationstechniken anwenden und in Drucksituationen in einem gesunden Gleichgewicht bleiben.

Inhalte

  • Gesunde Resilienzentwicklung
  • Mentale Stärke im Alltag
  • Bedeutung eines positiven Mindsets in Krisenzeiten
  • Strategien zur Selbstregulation, um Handlungs-/Leistungsfähigkeit zu stärken
  • Risikofaktoren und belastende Glaubenssätze
  • Mentale Stärke als Ressource zur Resilienzförderung 

Ziele

Strategien entwickeln, um die eigene Resilienz und mentale Stärke gezielt zu fördern, den Umgang mit inneren und äußeren Stressoren bewusst gestalten, Krisen als Chance für persönliches Wachstum nutzen

Methoden

Impulse, Gruppenarbeit, Übungen, Anwendungstechniken

Zielgruppe

Fach-/Führungskräfte in sozialen Berufen, die in Krisensituationen stabil und handlungsfähig bleiben möchten

Claudia Schmal

Dipl.-Wirtschaftspsychologin (FH), zertifizierte Mediatorin/ Wirtschaftsmediatorin, ausgebildete Hypnotiseurin, Practitioner Positive Psychologie; seit 2019 freiberufliche Coach & Trainerin für Positive Leadership & mentales Wohlbefinden mit Fokus auf positive Führungskulturentwicklung (Gesundes Führen), Konfliktmanagement/Mediation, Kommunikationstraining, Führungskräfte- und Teamentwicklung, Stress- & Resilienztraining, Stärkentraining, Work-Life-Integration & Outdoor Coaching

  • Termin
    Do, 10.12.2026
    09:00 - 16:00
  • Ort
    Online
  • Referent*innen
    Claudia Schmal
  • Teilnehmer*innen max.
    15
  • Anmeldeschluss
    19.11.2026
  • Preis
    190,00
  • Fortbildungsnummer
    OS26/046

Weitere Kursempfehlungen

Gesund bleiben im Beruf – Trotz hoher Anforderungen

Die persönliche Resilienz stärken

Führung und Resilienz

Widerstandskraft bei Führungskräften, in Teams und bei Mitarbeitenden