In fordernden Zeiten sind Resilienz und mentale Stärke entscheidend, um handlungsfähig zu bleiben. Dieses Seminar verbindet Resilienzstrategien mit Erkenntnissen aus der Sportpsychologie und vermittelt Techniken, um Krisen nicht nur zu überstehen, sondern gestärkt aus ihnen hervorzugehen. Sie lernen, wie Sie Ihre inneren Ressourcen gezielt aktivieren, mentale Strategien und Selbstregulationstechniken anwenden und in Drucksituationen in einem gesunden Gleichgewicht bleiben.
Inhalte
- Gesunde Resilienzentwicklung
- Mentale Stärke im Alltag
- Bedeutung eines positiven Mindsets in Krisenzeiten
- Strategien zur Selbstregulation, um Handlungs-/Leistungsfähigkeit zu stärken
- Risikofaktoren und belastende Glaubenssätze
- Mentale Stärke als Ressource zur Resilienzförderung
Ziele
Strategien entwickeln, um die eigene Resilienz und mentale Stärke gezielt zu fördern, den Umgang mit inneren und äußeren Stressoren bewusst gestalten, Krisen als Chance für persönliches Wachstum nutzen
Methoden
Impulse, Gruppenarbeit, Übungen, Anwendungstechniken
Zielgruppe
Fach-/Führungskräfte in sozialen Berufen, die in Krisensituationen stabil und handlungsfähig bleiben möchten