NEU: Lösungsorientiertes Arbeiten mit Eltern und Familien

Noch genügend Plätze vorhanden

Wie gestalte ich Gespräche mit Eltern und Jugendlichen? Wie kann ich hilflosen, fordernden oder kritischen Eltern gegenüber auftreten und diese (wieder) ins Boot holen? Und wie kann es gelingen, gemeinsam mit Familien komplexe Situationen und Dynamiken zu bewältigen? In der Arbeit mit Eltern und Familien können Problemstellungen vielschichtig sein und unlösbar erscheinen. In diesem Seminar werden lösungsorientierte Methoden und (Gesprächs-)Techniken erlernt und geübt – hilfreiches Handwerkszeug für den Einsatz in der Arbeit mit Eltern und Familien!

Inhalte

  • Systemisches Verständnis von Familie
  • Systemische Diagnose und verstehende Diagnostik
  • Eltern-/Familiengespräche
  • Lösungsorientierte Fragetechnik
  • Methoden zur Interventionsplanung mit Familien
  • Einblick in die Arbeit mit Skulptur/Aufstellung auf dem Schachbrett
  • Die eigene innere Haltung 

Ziele

Sie lernen, wie Sie Eltern/Familien lösungs- und ressourcenorientiert bei der Bewältigung belastender Situationen begleiten und unterstützen

Methoden

Input, Fallbeispiele, Übungen, Demos 

Zielgruppe

Fachkräfte aus Beratungsstellen, der stationären/ambulanten Jugendhilfe, Schulsozialarbeit etc.

Nicola Hümpfner

Dipl. Sozialpädagogin (FH), systemische Paar- und Familientherapeutin (DGSF), teenpower Trainerin, Praxis für Paar- und Familientherapie, Vortragstätigkeit, Workshops

  • Termin
    Do, 10.12.2026 - Fr, 11.12.2026
    09:30 - 17:30
  • Ort
    München
  • Referent*innen
    Nicola Hümpfner
  • Teilnehmer*innen max.
    16
  • Anmeldeschluss
    29.10.2026
  • Preis
    340,00
  • Fortbildungsnummer
    F26/108