Einen größeren Schritt tun? Informieren Sie sich über Zusatzausbildungen, bilden Sie sich in größerem Umfang weiter und erwerben Sie ein Zertifikat. Unsere Zusatzausbildungen umfassen meist mehrere Module, die wir 2021 so weit möglich in Präsenzform anbieten möchten, ggf. aber auch flexibel als Online-Seminare durchführen. Rufen Sie uns gerne an und lassen Sie sich beraten (089-291 604 63)! Oder schreiben Sie uns: kooperationen@inputseminare.de
Kursbeginn: 1. März 2021
Diese Ausbildung stellt eine Grundqualifizierung für die Tätigkeit als pädagogisch qualifizierte Assistenz von pädagogischen Fachkräften in der Jugendhilfe und außerunterrichtlichen schulischen Betreuung dar.
Eine ausführliche Beschreibung finden Sie hier
Kursbeginn: 22. März 2021
Die Fortbildung vermittelt neben der benötigten erzieherischen Haltung Methoden, die geeignet sind, Konflikte nicht in Form von Machtspielen auszutragen, um dadurch mögliche Eskalationen zu vermeiden.
Eine ausführliche Beschreibung finden Sie hier
Kursbeginn: 12. April 2021
Die Ziele der Qualifizierung sind
Eine ausführliche Beschreibung finden Sie hier
Kursbeginn: 29. April 2021
In diesem Zertifikatskurs werden aus den Bereichen Yoga,, Meditation, Atemübungen einfache aber effektive Techniken vermittelt, um in einem hektischen Alltag zur Ruhe zu finden.
Eine ausführliche Beschreibung finden Sie hier
Kursbeginn: 9. Juni 2021
Die Ausbildung stellt eine Grundqualifizierung für die Tätigkeit als Fachkraft für Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen und der Qualität der Kindertagesbetreuung dar. Sie werden geschult, sprachliche Bildung und Sprachförderung kompetent und der kindlichen Entwicklung angemessen durchzuführen. Sie erhalten theoretisches Wissen und konkrete praktische Umsetzungsmöglichkeiten angepasst an Ihr Tätigkeitsfeld.
Eine ausführliche Beschreibung finden Sie hier
Kursbeginn: 14. Juni 2021
In der Ausbildung werden Grundlagen und Konzepte der Psychotraumatologie, Traumapädagogik und Bindungstheorie theoretisch wie auch anhand praktischer Beispiele vermittelt. Die Teilnehmer/innen erwerben Kompetenzen im Beziehungsaufbau wie auch im traumasensiblen Verständnis und in der Begleitung von Menschen mit traumatischen Erfahrungen (akut oder in der Kindheit). Dies beinhaltet das Erlernen von Techniken zur Krisenintervention, von Stabilisierungsübungen, Selbsthilfestrategien und psychoedukativem Teaching.
Eine ausführliche Beschreibung erhalten Sie gerne von uns, bitte rufen Sie uns unter 089/29160463 an oder schreiben Sie uns: kooperationen@inputseminare.de
Kursbeginn: 30. Juni 2021
Die Weiterbildung vermittelt allgemeine Grundlagen der Psychotraumatologie und Traumapädagogik in Theorie und Praxis. Neben dem Erwerb fachlich-methodischer Kompetenzen zur Traumapädagogik und Traumafach-beratung setzen sich die Teilnehmer/innen selbstreflexiv mit ihren persönlichen und beruflichen Hintergründen auseinander. Der Transfer der erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in die eigene berufliche Praxis wird im Rahmen von Supervision reflektiert.
Eine ausführliche Beschreibung finden Sie hier
Kursbeginn: 21. Juli 2021
Die Teilnehmer/innen erlernen inhaltliche Angebote zu gestalten, die Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene befähigen, sozial kompetent und eigenverantwortlich zu handeln.